Tontest: Tascam Portacapture X6 - 4-Spur-Feldrecorder mit Touchscreen - Fazit und Testergebnisse
Beitragsseiten
Auch in akustischen Gefilden fühlt sich der Tascam wie zu Hause. Natürlich hat man mit nur zwei XLR-Anschlüssen gewisse Limitationen. Allerdings erreicht man schon mit zwei Stereoaufnahmen in unterschiedlichem Abstand solide Ergebnisse. Im unserem Fall galt es aber, ein Konzert von diversen Solisten dynamisch aufzuzeichnen. Begleitet wurden die Solisten am Klavier, sodass sowohl die Sänger als auch das Klavier mit jeweils einem Mikrofon abgenommen wurden. Der X6 stand derweil in der Mitte des kleinen Konzertsaals und zeichnete über die internen Mikrofone den Raumklang auf. Im Schnitt konnten wir den Tonmix individuell an das Stück und die Sänger anpassen und dynamisch regeln.
DATEN UND TESTERGEBNISSE
Hersteller | Tascam | |
Produkt | Portacapture X6 |
|
Preis | 389 Euro |
|
Internet | tascam.de | |
Abmessungen | 7,5 x 3,7 x 1,7 cm | |
Gewicht | 365 Gramm (mit Batterien) | |
AUSSTATTUNG |
||
Aufnahmeformate | WAV mit 44,1 bis96 kHz, 16/24/32-Bit-Gleitkomma-Audio, MP3 mit 44,1/48 kHz | |
Aufnahmemedien | MicroSD (HC/XC), max. 512 GB | |
Phantomspeisung | 48 Volt | |
Eingänge | 2 x XLR, 1 x Stereo-Miniklinke (Mic/Ext-In), USB-C | |
Ausgänge | 1 x Stereo-Miniklinke (Kopfhörer), 1 x Stereo-Miniklinke (Line-Out), USB-C | |
Internes Mikrofon | zwei drehbare Stereokapseln, fest verbaut | |
Limiter | eingebaut | |
Besonderheiten | Touchdisplay, App-Presets, Buchse für Bluetooth-Adapter | |
KLANGQUALITÄT 50 Punkte | 44,0/sehr gut |
|
AUSSTATTUNG 30 Punkte | 22,0/gut |
|
BEDIENUNG 20 Punkte | 14,0/gut |
|
![]() |
||
Urteil max.100 Punkte |
sehr gut 80 |
|
Preis/Leistung | sehr gut |
FAZIT
Der Portacapture X6 ist ein mobiler Feldrecorder, der durch seine Tonqualität und sein Bedienkonzept überzeugt. Von den zahlreichen Apps profitieren vor allem weniger versierte Audioleute, die dadurch schnell und unkompliziert aufnehmen können. Die eigentliche Stärke liegt unserer Meinung nach aber in der 4-Kanal-Aufnahme mit externen Mikrofonen und den guten Pre-Amps des Rekorders. Uns gefällt, dass Tascam zusätzlich zu den Einzelspuren noch einen Mix mit aufzeichnet. Auf einer Kamera montiert, hat man so professionelle Audioanschlüsse zur Verfügung und zudem eine Backup-Tonaufzeichnung direkt integriert. Wem also die zwei XLR-Eingänge des kleinen Portacapture genügen, der erhält im Vergleich zum X8 ein um 100 Euro günstigeren, aber dennoch voll professionellen Recorder. Dank Tascams 32-Bit-Gleitkomma-Audio hat man auch bei nicht optimaler Aussteuerung genügend Reserven vor möglicher Übersteuerung. Von der Atmo-Tonaufnahme bis zur Konzertaufzeichnung hat der X6 alle Aufgaben mit Bravour bewältigt. Dazu ist er leicht und kompakt und findet so in jedem Drehequipment noch einen Platz. Wer also eine professionelle Tonlösung am Set braucht oder eine vergleichsweise günstige und dennoch variable Tonlösung sucht, der sollte den Portacapture X6 in seine Überlegungen mit einbeziehen.
+ unkomplizierte, schnelle Bedienung
+ 32-Bit-Aufnahme mit reichlich Reserven
+ gute Qualität der internen Mikrofone und Pre-Amps
- doppeltes Menü verwirrend
- Bedienrad nicht gerastert
Autoren: Jonas Schupp, Joachim Sauer / Bilder: Tascam, Jonas Schupp, Joachim Sauer MEDIENBUREAU
Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt´s hier: