Report Sensor-Technik: Organisch - Sensorentwicklung bei Panasonic
Panasonic = Organisch
Schon vor Jahren hatte Panasonic entschieden, sich kĂŒnftig auch wieder mehr im Bereich der Sensor-Entwicklung zu engagieren, um hier nicht abgehĂ€ngt zu werden und zu sehr von Fremdherstellern abhĂ€ngig zu sein. WĂ€hrend aus der noch vor sechs, sieben Jahren von diesem Hersteller avisierten Lichtfeld-Technologie zumindest in Sachen Sensorchips schon lĂ€nger nichts mehr zu hören war, kann Panasonic inzwischen dennoch eine interessante Neuheit vermelden: Man hat unter Einsatz einer organisch aufgebauten, fotoleitenden Schicht (englisch âorganic photoconductive filmâ oder kurz âOPFâ) eine neue Sensor-Generation entwickelt, die ein deutlich breiteres Farbspektrum und einen laut Hersteller bis zu 100-fach gröĂeren Dynamik-Umfang einfangen kann, als die modernen BSI-CMOS-Kamerasensoren der heutigen Generation.

Panasonic organisch aufgebaute, fotoleitende Schicht namens OPF liegt auf der Verdrahtung des Sensors und ist deutlich lichtdurchlÀssiger als die Deckschicht konventioneller Kamerachips.
Der Clou dabei: Die lichtsensitive OPF-Schicht liegt auf der Verdrahtung des Sensors und ist rund vier- bis fĂŒnfmal dĂŒnner und wesentlich lichtdurchlĂ€ssiger als die Deckschicht konventioneller Bildwandler. Die neue Technologie soll eine höhere Lichtausbeute, mehr Dynamik sowie besseres Rauschverhalten versprechen und das Licht im Einfallswinkel von bis zu 60 Grad einfangen, wĂ€hrend herkömmliche CMOS-Sensoren nur mit 30 bis 40 Grad arbeiten. Und noch einen Vorteil bringt laut Panasonic der geringere Platzbedarf des organischen Sensors: Das kompaktere Design lĂ€sst mehr FlexibilitĂ€t beim Objektiv-Design zu. Ein weiterer Punkt macht die organische Sensor- Technologie fĂŒr viele Videofilmer und Kinomacher durchaus interessant: eine andere Verschlusstechnik.

VIDEOAKTIV 1/2022: Die aktuelle Ausgabe 1/2022 kommt mit den Testberichten zur Canon EOS R3, dem Canon XF605, Panasonic BS1H und der Sony ZV-E 10 und lĂ€sst sich als digitales PDF kaufen und natĂŒrlich in der Print-Variante versandkostenfrei bestellen. Am Kiosk ist das aktuelle Heft ebenfalls ab sofort zu finden.
Autor: Hans Ernst / Bilder: MEDIENBUREAU, Blackmagic, Canon, Fujifilm, Nikon, Panasonic, Red, Sony
Weitere Artikel dieser Serie:
- Kamer-Sensor-Technik: 100 Megapixel vs. weniger ist mehr
- Kamera-Sensor-Technik: Von 4K zu 8K Oversampling & Vollformat vs. APS-C, MFT und 1 Zoll
- Kamera-Sensor-Technik: Sony - und noch gröĂere Chips
- Kamera-Sensor-Technik: Sensoren mit KI
- Kamera-Sensor-Technik: Pansonic - organisch
- Kamera-Sensor-Technik: Rolling Shutter vs. Global Shutter & Fazit
Praxistest: Sony ZV-E10 - Des Camcorders neue Kleider