Praxistest: Magix Video Deluxe 2022 - alle neuen Funktionen erklÀrt
AlljĂ€hrlich gibt es bei Magix neue Versionen von Video Deluxe und jedes Jahr gibt es neue Versprechungen, dass die Software nun schneller arbeitet. Entsprechend gespannt waren wir, ob die Entwickler aus Berlin dieses Mal bei der sogenannten Infusion Engine 3 wirklich einen Sprung nach vorn gemacht haben. Soviel sei vorab verraten: Die Leistung hat zugelegt â wieviel, das haben die VIDEOAKTIV-Tester sowohl auf vergleichsweise alten, wie auch auf aktuellen High-End-Schnitt-Workstations ermittelt und geben im Video damit eine EinschĂ€tzung zum Leistungszuwachs, aber auch zu den neuen Funktionen.
Wer ĂŒber das Video mehr Informationen haben möchte, dem empfehlen wir ein VIDEOAKTIV-Abo, denn der komplette Test ist dann auch bereits in der nĂ€chsten Ausgabe, die ab Ende September am Kiosk liegt.
Magix Video Deluxe gibt es auch weiterhin als Kaufversionen in den Versionen Standard (70 Euro), Plus (100 Euro) und Premium (130 Euro). Was die Versionen im groben unterscheidet, haben wir in unserer News beschrieben. Neu ist allerdings, dass Magix den Update Service fĂŒr dien gekauften Programme nicht mehr anbietet. Magix möchte offensichtlich das eigene Abo-Modell forcieren und verweist darauf, dass man dort dann âunbegrenzten Support sowie regelmĂ€Ăige Feature-Updatesâ bekommt.

VIDEOAKTIV 5/2021: Die aktuelle Ausgabe enthĂ€lt den im Video erwĂ€hnten Leistungstest von Magix Video Pro X13 und lĂ€sst sich ab sofort als digitales PDF kaufen und natĂŒrlich in der Print-Variante versandkostenfrei bestellen. Am Kiosk ist das aktuelle Heft ebenfalls zu finden. Zur InhaltsĂŒbersicht gelangt man hier.
Autor: Joachim Sauer / Bilder: MEDIENBUREAU
Artikel begleitend zur VIDEOAKTIV 5/2021:
- Praxistest: Panasonic Lumix GH5 II - das ist wirklich neu!
- Praxistest: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Forumthemen