 |
RATGEBER, WORKSHOPS, REPORT
|
|
Fragestunde |
|
Noch nie gab es in der Preisklasse von 1000 bis 2000 Euro eine so tolle Auswahl an Filmkameras. Und noch nie war es so schwierig, die optimale zu finden. Unsere Kaufberatung hilft weiter. Kaufberatung: Foto oder Camcorder? Full-HD oder 4K?
|
|
Weites Land |
|
Die vierfache Auflösung von Full-HD, Panoramen, in denen die Augen spazierengehen können – das verspricht der neue Videostandard 4K. Oder heißt er UHD? Wir klären das. Ratgeber: Was Einsteiger über 4K wissen sollten
|
|
Die Formatfrage |
|
Seitdem Videos digital auf Speicherkarten aufgenommen werden, bereiten viele Kameras dem Filmer neue Qualen der Wahl: Welches Aufzeichnungsverfahren darf's denn sein? Ratgeber: AVCHD, MP4 und andere Kamera-Videocodecs
|
|
Punkt für Punkt |
|
Mit den Camcordern CX 900 und AX 100 etabliert Sony auch ein neues Camcorderformat mit Datenraten oberhalb von AVCHD: XAVC S. Was hat es damit in der Praxis auf sich? Workshop: Tipps&Tricks zum Filmen mit Sony AX100, CX900
|
|
Umsteiger-Report |
|
Wer von HDV oder gar DV auf einen modernen AVCHD-Camcorder umsteigt, muss in einigen Punkten umdenken. Dieser Ratgeber vergleicht Vor- und Nachteile alter wie neuer Modelle. Report: Von DV/HDV auf AVCHD wechseln
|
 |
CAMCORDER
|
|
Sind sie schon filmreif? |
|
Wer sich heute für einen Camcorder entscheidet statt mit dem Smartphone zu filmen, möchte nicht nur 08/15-Aufnahmen machen. Welche neuen Einsteiger-Modelle sind ihr Geld wert? Test: 7 AVCHD-Einsteiger-Camcorder von 230 bis 349 Euro
|
|
Alles neu? |
|
Zu Jahresanfang haben die Hersteller neue Camcorder vorgestellt – die ersten Modelle hatten wir schon im Labor. Test: 4 AVCHD-Camcorder um 400 Euro von Canon, JVC, Panasonic und Sony
|
|
E- oder U-Musik? |
|
Videoprofi Sony und Tonprofi Zoom bringen die ersten Musik(er)-Camcorder auf den Markt. Die sollen mit ernster wie Unterhaltungsmusik genauso gut zurechtkommen. Test: Musiker-Camcorder - Sony MC1 gegen Zoom Q4
|
|
Musikerfreund |
|
Sony hat den MV 1, Zoom den Q4. Nun bringt auch Canon einen ersten Camcorder für Musiker und ihre Freunde. Wir haben genau hingehört, wie musikalisch der Mini X ist.
Test:
Musiker-Camcorder Canon Legria Mini X
|
|
Mehr als Mittelmaß |
|
Zwei Camcorder, die zum selben Preis angeboten werden – und doch sehr unterschiedliche Resultate erzielen. Test: Panasonic V 757 gegen Sony PJ 530
|
|
Zwei Blickwinkel |
|
Die beiden Camcorder-Marktführer setzen im oberen Consumer-Bereich unterschiedliche Prioritäten: Sony mit üppiger Ausstattung, Panasonic gibt seinem Modell sogar zwei Objektive. Test: Panasonic W 858 gegen Sony PJ 810
|
|
Ab auf die Piste |
|
Es gibt ein paar Eigenschaften, die viele Filmer sich schon länger bei Camcordern wünschen. Die aktuellen AVCHD-Topmodelle lassen einiges davon endlich wahr werden. Test: Outdoor-Camcorder Sony HDR-GW 66 VE
|
|
Sparversion |
|
Einen Testbericht zu diesem Gerät gab es schon in Heft 3/2014. Zumindest fast. Denn der Sony CX 900 ist nicht nur von außen kaum vom AX 100 zu unterscheiden. Wie gut ist der Neue? Test: Sony HDR-CX 900 E
|
|
Handschmeichler |
|
Der AX 100 ist der erste echte Amateur-4K-Camcorder. Er könnte die Filmerwelt verändern – und manches Profimodell ausstechen. Wieso? Na, lesen Sie mal! Test: 4K-Consumer-Camcorder Sony FDR-AX 100 E
|
|
Weniger ist mehr |
|
Die Antwort von Panasonic auf Sonys AX 1 ist deutlich kleiner und leichter ausgefallen. Der 4K-Sensor ist aber genauso groß. Und es soll mehr innere Werte und Funktionen geben. Test: 4K-Camcorder Panasonic HC-X 1000 E
|
 |
PROSUMER- & PROFI-CAMCORDER
|
|
Absolute Vollprofis |
|
Bei den aktuellen und auf der IBC-Messe angekündigten Camcordern für professionelle Produktionen kommen Anwender um jeden Preis auf ihre Kosten. Unsere Marktübersicht. Kaufberatung: 26 Neue Profi-Camcorder von 2000 bis 30 000 Euro
|
 |
FILM-FOTOKAMERAS
|
|
Aufgebohrt |
|
Die Fotoabteilung von Panasonic nimmt das Engagement bei 4K-Videos ernst: Während der Hersteller noch keinen 4K-Camcorder vorgestellt hat, gibt's schon die zweite 4K-Fotokamera.
Test: Vorserien-Check: Panasonic Lumix DMC-FZ 1000
|
|
Neue Horizonte |
|
Die Sony RX 10 ist weder Camcorder noch Systemkamera – nur eine Kompaktkamera mit den Dimensionen einer Spiegelreflex. Warum sie als Camcorder-Killer gehandelt wird, klärt der Test. Test: Sony DSC-RX 10
|
|
Drei gegen einen |
|
Der große Sensor soll für höhere Lichtempfindlichkeit und bessere Bildqualität sorgen. So preist Sony seine teure RX 100 III an. Stimmt das auch für Videoaufnahmen? Test: 4 filmende Kompaktkameras von Canon, Panasonic und Sony
|
|
Sony, Sony oder Sony? |
|
Wie viele andere Hersteller betont auch Sony die Videoqualitäten seiner Fotokameras. Können die tatsächlich mit Camcordern konkurrieren? Test: Sony Alpha 3000, DSC-HX 50 V, DSC- HX 300
|
|
Innere Größe |
|
Zwei Kameras, die trotz geringer Maße mit hoher Qualität und schickem Design locken. Sind die eleganten Systemkameras auch für Filmer eine gute Wahl? Test:
2 filmende Systemkameras von Olympus und Sony
|
|
Systemwechsel |
|
Obwohl spiegellose Systemkameras immer weiter auf dem Vormarsch sind, setzen einige Hersteller weiterhin auf den Klappspiegel bei Wechselobjektiv-Modellen. Passt das noch? Test: 3 DSLR- und Systemkameras von Canon, Pentax und Samsung
|
|
Abgekabelt |
|
Diese beiden Kameras können dank eingebauter Drahtlos-Technik ferngesteuert werden und Dateien versenden. Was bringt das für Filmer? Test: Nikon D5300 und Samsung Galaxy NX
|
|
Facelift |
|
Stellt man die neue Alpha 77 II neben ihre Vorgängerin, erkennt man selbst auf den zweiten Blick keinen Unterschied. Doch der Funktionsumfang ist deutlich aufgebohrt. Test: Sony Alpha 77 II
|
|
Allrounder |
|
Engagierte Filmer stehen vor einer Grundsatzfrage: Sollte die nächste Kamera besser ein filmender Fotoapparat sein? Panasonic scheint das für sich beantwortet zu haben. Test: Panasonic Lumix DMC-GH 4 H
|
|
Günstig schlägt teuer |
|
Die neue Alpha 7 bringt Sony gleich zweimal auf den Markt – einmal mit dem Zusatz „R" im Namen. Der Unterschied liegt in der Sensorauflösung. Welche ist besser für den Filmer? Test: Sony Alpha 7 und Alpha 7 R
|
|
Wunschkamera |
|
Fotokameras sind auch für Videoaufnahmen eine Alternative – aber in den Funktionen noch kaum auf Filmer zugeschnitten. Nikon will das mit der neuen D810 ändern. Test: Vollformat-Fotofilmkamera Nikon D810
|
 |
PRAXIS
|
|
Kaufberater: Videooptiken |
|
Wir machen's konkret: In dieser Übersicht erfahren Sie, welche Optiken auf jedes einzelne Kamerasystem passen und empfehlen die sinnvollsten Produkte für Video- und Kinolook. Kaufberatung: Empfehlungen für Filmoptiken an System- und DSLR-Kameras
|
|
Flüchtige Speicher |
|
Obwohl spiegellose Systemkameras immer weiter auf dem Vormarsch sind, setzen einige Hersteller weiterhin auf den Klappspiegel bei Wechselobjektiv-Modellen. Passt das noch? Test: Was Filmer über SD-Karten und SSD-Speicher wissen sollten
|
|
Blick aufs Rig |
|
Wir haben vier namhafte Hersteller gebeten, uns doch ihr komplettes Ideal-Rig für den Dreh mit einer Canon 5D Mark III zu schicken. Keine schwere Aufgabe, sollte man meinen: ein Test. Test: 4 Schulter-Rigs für DSLR von Chrosziel, Redrock und Zacuto
|
|
Schärfemacher |
|
Obwohl spiegellose Systemkameras immer weiter auf dem Vormarsch sind, setzen einige Hersteller weiterhin auf den Klappspiegel bei Wechselobjektiv-Modellen. Passt das noch? Kurztest: Schärfezieheinrichtung ID/FX FocusMaker
|
 |
TON
|
|
Hör mal ... |
|
Günstige Mikrofone für Camcorder oder filmende Fotokameras sind immer gefragt. Kamerahersteller wie Zubehöranbieter haben eine Reihe an Neuheiten parat. Wie klingen die? Test: 17 Kamera-Mikrofone von 30 bis 220 Euro
|
|
Klangfarben |
|
Was Teleobjektive fürs Bild sind, das sind Richtmikrofone für den Ton: Sie heben die für den Film wichtige Sprache oder prägnante Geräusche aus dem Klangbrei heraus – sie malen mit Tönen.? Test: 5 Richtmikrofone für Filmer von 100 bis 200 Euro
|
|
Funkfernsprecher |
|
Für einfache, drahtlose Interviews mit aktuellen Sony-Camcordern oder Fotokameras braucht man keine teuren Funklösungen. Das simple Bluetooth-Set ECM-W 1 M tut es oft auch. Kurztest: Sony ECM-W1 M
|
|
Problemlöser |
|
Seit zwei Jahren sperrt Sony bei seinen Camcordern mit dem speziellem Multi Interface Shoe konventionelles Zubehör aus. Dem macht Rovotech nun ein Ende.? Kurztest: MIS-Adapter von Rovotech
|
|
Ton-Tuning |
|
Ob Camcorder oder filmende Fotokamera: Wirklich guten Ton lieferen oft nur ein zusätzliches Mikrofon oder ein Recorder. Wir zeigen 20 empfehlenswerte Kombinationen. Ratgeber: 20 Ton-Lösungen für Camcorder und Kameras
|
 |
VIDEOSCHNITT
|
|
Medienmanager |
|
Foto und Video und auch noch Musik – Adobe Premiere Elements 13 und Nero Video 2015 sind nicht nur Schnittprogramme, sondern buhlen mit einer Medienverwaltung um Einsteiger. Test: Schnittsoftware von Adobe und Nero
|
|
Klassenkampf |
|
Die Sparte der Aufsteiger-Schnittprogramme ist hart umkämpft. CyberLink und Magix wollen mit mehr Funktionen und aufgefrischtem Teint engagierte Cutter überzeugen. Test: CyberLink PowerDirector 13 Ultra, Magix Video deluxe 2015 Plus
|
|
Schnell geschnitten |
|
Seine Amateurschnittsoftware VideoStudio positioniert Corel für Einsteiger wie Engagierte. Die einfache Bedienoberfläche hält im Hintergrund aber einiges an Funktionen bereit. Test: Corel VideoStudio Pro X7 Ultimate
|
|
Tapetenwechsel |
|
Sony konzentriert sich auf Amateur-Cutter und optimiert beim Movie Studio 13 Aussehen und Funktionen. VIDEOAKTIV macht den Test. Test: Sony Movie Studio Platinum 13 Suite
|
|
Spitz kalkuliert |
|
Mehr Stabilität und höhere Leistung verspricht Corel fürs Pinnacle Studio, eines der meist genutzten Schnittprogramme für engagierte Filmamateure. Test: Corel Pinnacle Studio 18 Ultimate
|