Wer einfach nur filmen will, steht vor einer riesigenAuswahl an unterschiedlichen Kameras. Der KAUFBERATER lotst Sie zielsicher durch den Kamera-Dschungel.
Den Markt der Action-Cams beherrscht die Firma GoPro, die mit der Hero 3+ gerade eine überarbeitete Version ihres Klassikers anbietet - und auf potente Widersacher stößt.
Diese Kameras filmen weiter, auch wenn sie mal aus der Hand rutschen und ins Wasser fallen. Welche für Urlaub oder Abenteuer taugen, klärt dieser Test.
Ob Flip, Bloggie oder GoPro: Es gab schon einige Versuche, den Camcorder neu zu erfinden. Canon unternimmt mit der „Lifestyle-Kamera" Legria Mini einen weiteren. Gelingt der?
Wer heute einen Camcorder mit HD-Auflösung kaufen will, muss dafür nicht unbedingt tief in die Tasche greifen. Aber lohnt die Anschaffung einer billigen Filmkamera überhaupt?
Heißer Tipp: Man muss keine großen Sprünge machen – aber wer als Einsteiger etwas mehr ausgeben kann als für absolute Billig-Modelle, sollte sich im Testfeld um 400 Euro umsehen.
Test: 7 Mittelklasse-Camcorder von 370 bis 500 Euro
Mikrofon- und Kopfhöreranschluss, Zubehörschuh und jede Menge manuelle Funktionen - das erwarten kreative Filmer. Hier sind die derzeit günstigsten Camcorder für Anspruchsvolle.
Es gibt ein paar Eigenschaften, die viele Filmer sich schon länger bei Camcordern wünschen. Die aktuellen AVCHD-Topmodelle lassen einiges davon endlich wahr werden.
Vielfältig wie nie präsentiert sich der Markt der Profi-Camcorder unter 10 000 Euro: Mini-Kinokameras, Foto-Camcorder, Prosumer-Schultermodelle und High-End-Henkelmänner.
Kurz vorm Fest testete KAUFBERATER-Autor Martin Biebel das neue Spitzenmodell von Panasonic. Und brachte vom Weihnachtsmarkt die stimmungsvollsten Bilder mit, die er je geschossen hat.
Wie viel Foto im Camcorder darf's denn sein? Die VG-Modelle von Sony fotografieren nicht nur wie SLR – sie sollen auch das Drehen mit kleiner Schärfentiefe erleichtern und verbessern.
Das ist 4K: Sie können eine Armlänge vor dem TV-Gerät sitzen - das Bild sieht immer noch so scharf aus wie in echt! Nicht nur das hat der KAUFBERATER mit Sonys erstem 4K-Cam getestet.
Wer mit Wechselobjektiven filmen möchte, kann das im Foto-Lager grundsätzlich mit zwei verschiedenen Arten von Kameras realisieren: mit DSLR- oder Systemkamera-Modellen.
Spiegelreflexkameras mit Vollbild-Sensor geraten in Preisbereiche, die nicht nur Profis neugierig machen. Auch Amateurfilmern eröffnen sich neue Perspektiven.
Wer eine Kombination aus Fotoapparat und Camcorder mit fest eingebautem Zoomobjektiv sucht, landet bei den Bridge-Kameras. Was taugen sie fürs Filmen?
Test: 4 Bridge-Kameras
Das VIDEOAKTIV-Sonderheft liegt ab dem 03.12.2013 am Kiosk. Sie können den Camcorder Kaufberater direkt bei uns versandkostenfrei bestellen oder als PDF laden.
Kaufen Sie jetzt Ihr Sonderheft I/2014 mit allen Messwerten und Testergebnissen:
-->
Die komplette Ausgabe in unserem Shop als Download. Bezahlen sie per PayPal. Der Download ist mehrere MByte groß und kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Camcorder Kaufberater I/2014 versandkostenfrei bestellen. (7,90 Euro inkl. Versand)
Kombi-Angebot Camcorder Kaufberater 1/2014 und die zwei folgenden Ausgaben VIDEOAKTIV. So bekommen Sie das Sonderheft sogar GRATIS im VIDEOAKTIV-Probeabo!
Zu dieser Ausgabe finden Sie folgende Informationen online: