 |
CAMCORDER
|
|
Eigener Soundtrack |
|
Ein Film ohne Musik? Undenkbar! Ob Urlaubsvideo oder Diashow: die passende akustische Untermalung gehört einfach dazu. Aber wie ist das mit den entsprechenden Rechten? |
|
Aufstiegschancen |
|
Die Preise fallen, und so bekommt der Filmer für 550 Euro schon Camcorder, die mehr bieten als die Einsteiger der HD-Klasse – sei es ein Plus an Speicher, sei es mehr Funktionalität. |
|
State of Art |
|
Für viele Filmer sind die umständlich filmenden Wechseloptik-Fotoapparate ein rotes Tuch – für andere der Weisheit letzter Schluss. VIDEOAKTIV bringt alle auf den Stand der Technik.
|
|
HD oder SD? |
|
Seit HD-Cams immer günstiger werden, kämpfen Standard Definition-Kameras um ihre Daseinsberechtigung. VIDEOAKTIV macht die Probe aufs Exempel: Was lohnt sich mehr für 250 Euro?
|
|
Der Profi-Konsumer |
|
Wie beim HMC 71 bildet auch beim Panasonic HMC 81 ein Konsumermodell die Grundlage. Sehr professionell gibt er sich jedoch in der Bedienung mit Knöpfchen und Reglern.
|
|
Einsatzkoffer |
|
Der Petrol Cambio-Rollkoffer dient als universelle Arbeitsbasis, denn er nimmt Camcorder samt Zubehör auf und funktioniert gleichzeitig als Stativ.
|
|
The Show must go on |
|
"Event" kommt aus dem Englischen und heißt "Ereignis". Inzwischen nennt sich so jede mehr oder weniger wichtige Veranstaltung. Hier steht, mit welchen Eventualitäten der Filmer rechnen muss.
|
|
Road-Show |
|
Je nach Aufnahmekonzept braucht der Event-Filmer ganz unterschiedliches Equipment, wenn es "on the road" geht. Hier sind die Empfehlungen der VIDEOAKTIV-Redaktion.
|
|
Foto-Dreh |
|
Eine Videodokumentation mit EVIL-Fotokameras – geht das? Mehrere Olympus-Filmer haben es ausprobiert. Hier ihr Bericht. |
|
Ganz in Weiss |
|
Für das Filmen bei kirchlichen Events gelten eigene Regeln. Kommunion-Filmer Wolfgang Schmid kennt sie ganz genau. |
|
Was filmen Sie? |
|
In der letzten Ausgabe hatte VIDEOAKTIV seine Leser aufgefordert, kurz zu schildern, welche Veranstaltungen sie gerade dokumentieren. Hier eine kleine Auswahl an Projekten. |
 |
SCHNITT
|
|
Der Mix Macht`s |
|
Acht HD-SDI-Signale nimmt der V-1600 HD von Roland entgegen. Für den Einsatz ohne weitere Hardware bringt der Live-Videomischer einen eingebauten Vorschaubildschirm gleich mit. |
|
Schnittmobil
|
|
Notebooks machen den Schnitt mobil. Wer aber HD-Material professionell bearbeiten will, muss schon etwas tiefer in die Trickkiste greifen. |
|
Gegen die drei Grossen
|
|
Bei Profis haben Adobe, Apple und Avid einen festen Stand. Dennoch versuchen Grass Valley und Sony, gegen diese Übermacht eigenständige Profi-Schnittprogramme zu etablieren. |
|
Rechen-Kraftprotz |
|
Leistung satt – so scheint das Credo beim AVCHD-Schnittrechner der Firma Hi-Tech zu lauten. Damit liefern die Österreicher eine potente Basis für den Videoschnitt. |
 |
TON
|
|
Der Ton macht den Film |
|
Der Erfolg der Pocket-Cams treibt nicht nur die klassischen Camcorder-Hersteller um. Mit dem Zoom Q3 HD filmt nun erstmals auch ein Fieldrecorder in Full-HD. |
|
Hier mischt der Boss |
|
Mobile Tonaufzeichner mit XLR-Mikrofonbuchsen gibt es viele. Erschwingliche Modelle mit acht gleichzeitig nutzbaren Tonspuren und ebenso vielen XLR-Eingängen aber nur eine Hand voll. |
|
Feld-Recorder |
|
Dieser Mehrspur-Recorder konserviert Töne auch ohne Stromanschluss – immerhin bis zu acht Kanäle auf einen Rutsch. Dabei ist er gerade mal so groß wie ein Autoradio. |
|
Ton ab! |
|
16 Spuren für ein Halleluja: Mit dem mobilen Recording- Studio von Fostex schreckt den Event Filmer auch kein 16köpfiger Gospelchor, den er einzeln mikrofonieren muss. |
|
Analog-Digital-Mixer |
|
Der Mackie-Tonmischer Onyx 1640i ist ein klassischer 16-Kanal-Analogmixer – aber eben nicht nur: Dank Firewire-Schnittstelle wird er an einem Notebook zur perfekten Event-Tonzentrale. |
|
Ausgewachsen |
|
Mackie beschallt nicht nur Musiker: Hier ist der Sound für großes Kino. |
|
Sehr schick |
|
Audio-Interfaces gibt es viele. Das MicroBook von MOTU ist ungewöhnlich – und schick dazu. |
 |
PRÄSENTATION
|
|
Aufbruch in 3D |
|
Jetzt gilt es: 3D ist in der TV-Oberklasse Standard. Aber noch scheitern viele Kandidaten am Traum vom Raum. |