Du solltest schon genauer ausführen was und wie du filmen möchtest.
Soll es reportagemäßig sein, dann bräuchtest du einen kamera mit gutem AutoFokus.
Es muss ja alles schnell gehen.
Möchtest du mehr szenisch filmen, dann kommt es auf den AF nicht so an und du könntest Objektive ohne AF nehmen, mit denen man in vielen Situationen besser zurecht kommt, wenn man weiß wie es geht.
Ich betreibe Naturfilmerei und bin von Canon umgestiegen auf auf die Sony A6300 umgestiegen.
Meine Canon-Objektive habe ich mittlerweile verkauft, weil sie bei meiner Art zu filmen Nachteile hatten.
Man kann bei den meisten schlecht manuell fokussieren und auch die Blende nicht von Hand einstellen.
Ich habe mir daher alte Nikon und auch Leica Festbrennweiten und ein Nikon-Zoom für Vollformat ohne AF gekauft.
Diese bieten mir das, was ich brauchte. Die Objektive werden dann mittles Adapter von mir genutzt.
Da ich eh alles manuell einstelle komme ich mit den einfachen Adaptern ohne elektrische Übertragung gut klar.
Ich stehe auch auf dem Standpunkt, dass man immer erst selber austesten muss, welche Objektive zu einem passen, man sollte auf keinen Fall einfach so drauflos kaufen.
Die Sigma Art mögen nicht schlecht sein, aber da würde ich mir lieber Cine-Objektive zulegen, die speziell fürs Filmen gebaut worden sind.
Hier mal ein Link:
https://www.marcotec-shop.de/de/kate...e-optiken.html
Die gibt es mittlerweile auch schon relativ günstig.
Die neue A7III würde ich auch in Betracht ziehen, da es von Canon immer noch keine 4k Kameras im unteren Preisbereich zu finden gibt.
Die neue Eos M50 soll da einiges bieten, aber das muss sich erst noch zeigen.
Lesezeichen