ja, für Deine Zwecke sind diese Kams völlig ausreichend..
Hey
Ich suche einen Camcorder für den Hobbygebrauch.
Nichts weltbewegendes, für Urlaube, Partys, Kinder, Spaß, ...
Ich hab mich so umgeschaut und bin auf die zwei gestoßen:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...adId=125618944
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-u...adId=124333332
Würde mit dem Weitwinkelk. auf 115 Euro kommen
Für meinen Gebrauch ist die Erste eig gar nicht nötig, sondern reicht die Andere völlig aus oder ?
Falls ich später was besseres will, kann ich mich eh noch umschauen...
Bin für jeden Rat dankbar![]()
ja, für Deine Zwecke sind diese Kams völlig ausreichend..
Aufnahme-Equipment: |
Alles was ich so in meine Hände bekomme. Consumer und Semiprofessionelle Videokameras, Knips- System und DSLR Kameras |
Schnittsoftware: |
Den Videoschnitt lasse ich meist von bekannten Leuten / Freunden mit besseren Rechnern ausführen |
Rechner: |
Asus Laptop i7 , NVIDIA GTX 960M, 8 GB RAM |
Film-Genre: |
Konzert & Interview |
Die Panasonic nehmen !
VG
Jan
Aufnahme-Equipment: |
Sanyo Xacti HD1000/FH-1/PD1EXR/CS1/X1420 Panasonic HX-WA10/Lumix LX7/SZ7 Canon SX240/LEGRIA HF M46/G25 Sony HX9VN/WX50/WX350/GW55/HX200v/PJ780ve/NEX-6, Alpha 6300 FujiFilm X-S1/X20, Samung WB600/HMX-H20/EX2F JVC GZ-GX1/VX810/VX715/GC-XA2, Casio E |
Schnittsoftware: |
Noch auf der Suche. |
Rechner: |
i7 8700, GTX1050TI, 16GB, 256MB SSD 2TB HD Windows 10 64Bit |
Film-Genre: |
Tutorials, Katzenfilme |
Ich würde eher ein paar Euro mehr ausgeben und mir 'ne Kamera mit guter Video Funktion holen wie z.B. die Sony WX220 für ca. €150 (gebraucht noch was weniger) mit optischem Bildstabilisator, FullHD mit 50p und 28Mbit/s.
Aufnahme-Equipment: |
Panasonic, Fuji, GoPro, Canon |
Schnittsoftware: |
FCP 7, Resolve 14 |
Rechner: |
iMac, Win-i7-6700 |
Film-Genre: |
Unternehmensfilme, Videojournalismus, Sport |
Ich klinke mich hier mal kurz mit einer Zwischenfrage ein:
Kennst du zufälligerweise auch eine Kamera dieser Art (und in ungefähr derselben Preisklasse), die im Videomodus manuelle Fokus- und Belichtungseinstellungen oder wenigstens eine Speicherung der automatisch ermittelten Werte erlaubt? Wäre eine nette Alternative zu Actionkameras, aber bisher bin ich nicht fündig geworden. In dieser Klasse kenn ich mich allerdings auch überhaupt nicht aus.
Aufnahme-Equipment: |
Alles was ich so in meine Hände bekomme. Consumer und Semiprofessionelle Videokameras, Knips- System und DSLR Kameras |
Schnittsoftware: |
Den Videoschnitt lasse ich meist von bekannten Leuten / Freunden mit besseren Rechnern ausführen |
Rechner: |
Asus Laptop i7 , NVIDIA GTX 960M, 8 GB RAM |
Film-Genre: |
Konzert & Interview |
Hallo,
den reinen manuellen Focus findet man oft in der etwas höheren Preisklasse.
Bei Canon ab Powershot710 (300€), bei Sony aktuell bei der HX90 (400€), wenn man die älteren HX50 (180€) und HX60(250€) noch erwischt, die besitzen auch einen manuellen Focus, bei Panasonic ab der TZ61. Bei Nikon gibt es den nicht mal in dieser Preisklasse, dafür hat selbst die kleine 3700 eine Feldvorwahl.
VG
Jan
Geändert von Jan (27.06.2015 um 20:14 Uhr)
Aufnahme-Equipment: |
Sanyo Xacti HD1000/FH-1/PD1EXR/CS1/X1420 Panasonic HX-WA10/Lumix LX7/SZ7 Canon SX240/LEGRIA HF M46/G25 Sony HX9VN/WX50/WX350/GW55/HX200v/PJ780ve/NEX-6, Alpha 6300 FujiFilm X-S1/X20, Samung WB600/HMX-H20/EX2F JVC GZ-GX1/VX810/VX715/GC-XA2, Casio E |
Schnittsoftware: |
Noch auf der Suche. |
Rechner: |
i7 8700, GTX1050TI, 16GB, 256MB SSD 2TB HD Windows 10 64Bit |
Film-Genre: |
Tutorials, Katzenfilme |
Ich kenne leider nur das was ich oder Freunde/Bekannte besitzen oder ich mir aus Interesse zumindest die Anleitung angeschaut hab'.
Afaik hat man den manuellen Fokus bei der HX50 nur beim fotografieren einsetzen, die meisten Sony Kameras besitzen zumindest 'nen Touch bzw. Push-AF. Bei den älteren Kompaktkameras z.B. HX9v, WX50, TX30 (sind sicher noch ein paar mehr die ich noch nie in den Fingern hatte) lässt sich vor der Video Aufnahme auch noch per EV Parameter die Helligkeit einstellen.
Aufnahme-Equipment: |
Sanyo Xacti HD1000/FH-1/PD1EXR/CS1/X1420 Panasonic HX-WA10/Lumix LX7/SZ7 Canon SX240/LEGRIA HF M46/G25 Sony HX9VN/WX50/WX350/GW55/HX200v/PJ780ve/NEX-6, Alpha 6300 FujiFilm X-S1/X20, Samung WB600/HMX-H20/EX2F JVC GZ-GX1/VX810/VX715/GC-XA2, Casio E |
Schnittsoftware: |
Noch auf der Suche. |
Rechner: |
i7 8700, GTX1050TI, 16GB, 256MB SSD 2TB HD Windows 10 64Bit |
Film-Genre: |
Tutorials, Katzenfilme |
@Bernd
Sony RX100, HX400, HX200 (und HX300 wahrscheinlich auch) haben nen manuellen Fokus im Video Modus, genau wie LX7 und FZ200 von Panasonic. Meine Panasonic WA10 (und wahrscheinlich auch dessen Nachfolger) und die Xacti Vorgänger von Sanyo HD1000/1010/2000 CS1 etc. lassen sich bei Bedarf vor der Aufnahme komplett (Fokus, Verschlusszeit, Blende, ISO ) manuell einstellen. Einige Modelle bekommt man vielleicht noch irgendwo günstig gebraucht, ich hab' z.B. für meine CS1 (in Pink) neu nur um die €90 bezahlt..
Bei der RX100 hab ich das letzte Nacht getestet, den Fokus auf unendlich gestellt und die Umgebung aufgenommen, dank des Fokus Peaking sieht man auch recht gut welche Bereiche scharf gestellt werden. Der Fokus der Kamera ist bei schlechten Lichtverhältnissen an sich zu unsicher für Videoaufnahmen dieser Art.
Geändert von Torchwood (29.06.2015 um 17:20 Uhr)
Aufnahme-Equipment: |
Alles was ich so in meine Hände bekomme. Consumer und Semiprofessionelle Videokameras, Knips- System und DSLR Kameras |
Schnittsoftware: |
Den Videoschnitt lasse ich meist von bekannten Leuten / Freunden mit besseren Rechnern ausführen |
Rechner: |
Asus Laptop i7 , NVIDIA GTX 960M, 8 GB RAM |
Film-Genre: |
Konzert & Interview |
Hallo,
ja das kann stimmen, da ich beim manuellen Focus nur den Normalmodus, also den Fotomodus getestet habe bei meiner Aufzählung. Das bringt eben nichts, da viele Firmen einen manuellen Focus nur im oberen Segment anbieten. Das dürfte dann äußerst schwierig im Preiseinstieg werden, da ja viele Firmen ihre Modelle bei der Videofunktion kastrieren, wie beispielsweise die HX60, wo man im Fotomodus schon die Belichtung wählen kann, aber im Videomodus nur vorgefertigte Programme erhält.
VG
Jan
Aufnahme-Equipment: |
Panasonic, Fuji, GoPro, Canon |
Schnittsoftware: |
FCP 7, Resolve 14 |
Rechner: |
iMac, Win-i7-6700 |
Film-Genre: |
Unternehmensfilme, Videojournalismus, Sport |
@Torchwood
Danke! Die LX7 scheint dem, was mir vorschwebt, schon recht nahe zu kommen. Werde ich mir mal näher ansehen, denn bisher ist meine Suche immer an irgendeinem Kriterium gescheitert: nur automatische Belichtung, zu schwaches Weitwinkel, kein 25p/50p. Und selbst um das herauszufinden, muss man sich alles irgendwo zusammensuchen, denn leider sind heute sogar die Bedienungsanleitungen oft derart oberflächlich gehalten, dass viele Informationen fehlen.
Aufnahme-Equipment: |
Sanyo Xacti HD1000/FH-1/PD1EXR/CS1/X1420 Panasonic HX-WA10/Lumix LX7/SZ7 Canon SX240/LEGRIA HF M46/G25 Sony HX9VN/WX50/WX350/GW55/HX200v/PJ780ve/NEX-6, Alpha 6300 FujiFilm X-S1/X20, Samung WB600/HMX-H20/EX2F JVC GZ-GX1/VX810/VX715/GC-XA2, Casio E |
Schnittsoftware: |
Noch auf der Suche. |
Rechner: |
i7 8700, GTX1050TI, 16GB, 256MB SSD 2TB HD Windows 10 64Bit |
Film-Genre: |
Tutorials, Katzenfilme |
Der LX7 lässt sich im Video Modus auch während der Aufnahme komplett manuell (also ISO, Blende, Belichtungszeit, manueller Fokus) einstellen. Bei Shutter Priority sollte man 'nen ISO Bereich (keinen festen Wert) einstellen, weil man es sonst mit 'ner eher stufigen Blende zu tun bekommt.
Lesezeichen