Es scheint, als ob der Minirekorder den Nerv der Zeit getroffen hat. Nach vier von 30 Tagen der Crowdfunding-Kampagne ist das Ziel von 50 000 Dollar nicht nur erreicht, sondern mit aktuell fast 70 000 Dollar bereits klar überschritten.
Aufnahme-Equipment: |
Panasonic, Fuji, GoPro, Canon |
Schnittsoftware: |
FCP 7, Resolve 14 |
Rechner: |
iMac, Win-i7-6700 |
Film-Genre: |
Unternehmensfilme, Videojournalismus, Sport |
Eine ähnliche Revolution, wie sie GoPro bei Kameras losgetreten hat, will nun Instamic im Audiobereich auslösen. Geografisch sind die Voraussetzungen bereits gegeben - der Audiorekorder mit integriertem Mikro wird ebenfalls in Kalifornien entwickelt - und auch sonst sind die Parallelen zu Actionkameras durchaus gewollt.
So soll Instamic klein, robust und überall dort einsetzbar sein, wo man mit herkömmlicher Mikrofontechnik an Grenzen stößt. Dabei macht das Gerät auch vor Wasser nicht halt, denn das Basismodell "Go" ist spritzwassergeschützt, und die Version "Pro" sogar wasserdicht bis zu einer Tiefe von rund anderthalb Meter. Dabei misst Instamic gerade mal 25 x 38 x 13 Millimeter und wiegt weniger als 20 Gramm - Speicher und Akku (beides festeingebaut) bereits inklusive. Mikrofontechnisch setzen die Entwickler auf eine Kugelcharakteristik für Schalldrücke bis 120dB und eine Aufzeichnung mit 48kHz/24bit im Wave-Format (Linear PCM). Eine Fernsteuerung via App von iOS- und Android-Geräten aus ist möglich.
Aktuell ist Instamic noch ein Crowdfunding-Projekt bei Indiegogo, aber da man dort bereits am ersten Tag mehr als 20 000 Dollar von den angepeilten 50 000 einsammeln konnte, stehen die Chancen für eine Umsetzung gut. Ausführliche Informationen zur Technik von Instamic und dem Team, das dahintersteht, sind ebenfalls auf der Indiegogo-Seite zu finden.
Aufnahme-Equipment: |
Panasonic, Fuji, GoPro, Canon |
Schnittsoftware: |
FCP 7, Resolve 14 |
Rechner: |
iMac, Win-i7-6700 |
Film-Genre: |
Unternehmensfilme, Videojournalismus, Sport |
Es scheint, als ob der Minirekorder den Nerv der Zeit getroffen hat. Nach vier von 30 Tagen der Crowdfunding-Kampagne ist das Ziel von 50 000 Dollar nicht nur erreicht, sondern mit aktuell fast 70 000 Dollar bereits klar überschritten.
Lesezeichen