Hallo Hans,
ich habe keine GoPro, aber vllt. kann ich dennoch etwas helfen.
Du schneidest die Videos der beiden Camcorder zusammen, wenn ich es richtig verstanden habe. Der XA10 bietet aber nur die Möglichkeit im FHD - PAL Format mit 25p / 50i aufzunehmen. Daher würde ich dir dringend raten, auch die GoPro auf PAL einzustellen (25p o. 50p). Sonst gibt es unschöne Fehler im Video.
Dein großes Problem scheinen die Wackler beim Schnorcheln zu sein. Daher würde ich dir (auch wenn du nicht korrigieren möchtest) evtl. zum 2,7K (1520)Modus der GoPro raten. Die Wackler würde ich mit ProDrenalin (gibt es derzeit kostenlos als DVD Zugabe in einer "Audio Video Foto" Zeitschrift) beruhigen. Damit hast du eine verlustfreie Nachbearbeitung u. danach als FHD ausgeben. Die Stabilisation geht natürlich auch im FHD Modus, aber bei 2.7K hast du eben kaum Qualitätsverlust. Ich denke damit bekommst du letztendlich bessere Aufnahmen als, wenn sie nur verlangsamt werden.
Da Tauchen keine so rasante Sportart ist, würde ich es bei 25p belassen. Angeblich komprimiert die GoPro bei 50p stärker. So hat ein Video mit 25p ca. die gleiche Größe wie mit 50p (müsste aber fast doppelt so groß sein). Durch stärkere Komprimierung gehen natürlich immer Bildinformationen verloren (Helligkeit, Farben...). Weiterhin lässt die kleine Optik bei 25p mehr Licht auf den Sensor, was wiederum der Qualität zugute kommt.
Als Bildwinkel würde ich zum Weitwinkel raten (aber nicht Superview, der verzeichnet zu stark). Da UW das Licht stärker der Brechung, Streuung, Absorption unterliegt verkleinert sich der Winkel automatisch etwas.
Übrigens wenn man die "Protune" Einstellung aktiviert hat, aber die GoPro in den Standarteinstellungen belässt, hast du das gleiche Video wie ohne Protune, nur angeblich mit weniger Kompression. Damit steigerst du natürlich die Videoqualität. Aber vllt. kann sich dazu ein Besitzer der GoPro 4 bk besser äußern.
VG
Lesezeichen