Falls Du noch einen anderen Monitor besitzt oder ein TV-Gerät mit HDMI-Anschluss: Passiert dort das Gleiche?
Vielleicht gibt die Kamera beim Aufnehmen kein HDMI-Signal aus, sondern nur beim Abspielen.
Steht evtl. etwas in der Anleitung darüber?
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich meinen Camcorder (Panasonic HCV 250 oder 270) mit dem Lilluput Monitor per HDMI Kabel verbinde zeigt er mir zwar ein Bild auf dem Monitor an, aber sobald ich auf Aufnahme drücke schaltet sich der Monitor aus mit der Meldung: No Input Signal.
Ich habe schon mehrere Sachen ausprobiert, leider bin ich aber ein Laie auf diesem Gebiet und auch überfragt.
Ich bin über jede Antwort dankbar.
LG
Falls Du noch einen anderen Monitor besitzt oder ein TV-Gerät mit HDMI-Anschluss: Passiert dort das Gleiche?
Vielleicht gibt die Kamera beim Aufnehmen kein HDMI-Signal aus, sondern nur beim Abspielen.
Steht evtl. etwas in der Anleitung darüber?
Aufnahme-Equipment: |
Sony PXW-X160, Sony PMW-150, Panasonic Lumix G70, u. a. |
Schnittsoftware: |
Edius 6.08 ( auch Magix VdL 2016 plus, Corel Videostudio X9.5) |
Rechner: |
magicmax HD |
Film-Genre: |
Dokumentation |
So wird es wohl sein.Vielleicht gibt die Kamera beim Aufnehmen kein HDMI-Signal aus, sondern nur beim Abspielen.
Tatsächlich habe ich beim Fernseher das gleiche Problem.
Also liegt es tatsächlich am Camcorder.
Habt ihr eventuell einen Tipp für einen Camcorder (Panasonic), bei dem es klappt?
Ich benutze den Camcorder nur zum Filmen von Fußballspielen.
Erneut vielen Dank im Voraus.
LG
Aufnahme-Equipment: |
Panasonis SDT 750 / FZ 1000 / Q500K/ |
Schnittsoftware: |
Magix VdL und ProX immer aktuell |
Rechner: |
I7 |
Film-Genre: |
tutorials - Reisen |
Da musst du in die technischen Daten schauen. Meine (alte) SDT 750 gibt per HDMI aus.
Dieses Signal wird oft verwendet um mit einem Recorder bessere Qualität aufnehmen zu können.
man lernt nie aus...
Aufnahme-Equipment: |
Sony HDR CX900, Rode Stereo VideoMic Pro, Sennheiser MKE 400, ActionPro X8 |
Schnittsoftware: |
Cyberlink DirectorSuite 6 sowie PI Studio 20.6 Ultimate |
Rechner: |
Intel i7-4771 @3.5GHz, 16GB Ram, NVidia GTX 960 , Win7 (64Bit) Ultimate |
Film-Genre: |
Reise & Natur |
Hallo!
Die Verwendung solcher Moinitore scheint nicht unproblematisch zu sein; ich habe eine Sony CX900 und wenn ich daran meinen Liliput A7s über HDMI anschließe, bekomme ich zwar das Bild auf den Monitor, aber nur das Motiv - nicht jedoch die Datenanzeigen, die ich auf dem Kameramonitor sehe (z.B. Audiopegel, Belichtungseinstellungen, Man./autom. Fokus, Restzeit Aufnahme, Batterie etc.).
Schließe ich die Kamera jedoch über das gleiche HDMI-Kabel an meinen (Sony) TV an, sehe ich ein komplettes Abbild der Monitoranzeige. Wunder über Wunder ...![]()
Grüße aus dem Ahrtal!
Michael
Lesezeichen