In Verbindung mit der Bearbeitung über die Insta App ist die Cam für mich bis jetzt mehr eine Spielerei.
- Es kann immer nur 1 Videoclip bearbeitet werden.
- Ich habe keinen Button für schnellen Vor- oder Rücksprung im Video gefunden.
..Auch keinen zum Anfang oder Ende.
- Ein Video läßt sich nur am Anfang und Ende schneiden.
- Man kann nur minimal ins Bild zoomen ( vergrößern ).
- Mit höheren Geschwindigkeiten ist in der Vorschau der Ton weg.
- Das Herunterladen eines Videos von der Cam auf mein Tab dauert für 1 Min. Video auch ca. 1 Min.
- Das Exportieren eines 4:20 Min. Videos dauerte dann schon fast 1 Stunde !
..Dabei verweilt der Export ewig bei 99,9 % !
Meiner Einschätzung nach eignet sich damit die App mehr für kurze Videoclips.
Die Videobearbeitung über das PC Programm Insta 360° Studio 2019 kann ich wegen zu wenig Computer-Performance nicht verwenden !
Das man die Cam nur mit Smartphones ( SPH ) bzw. Tablets mit einem großen internen Speicher verwenden kann, ist für mich ebenfalls ein großes Manko.
Ich arbeite derzeit mit einem Lenovo P8 ( Tab 3 8 Plus ).
Dieses reicht von der Performance her völlig aus, besitzt jedoch nur einen 16 GB großen internen Speicher, wovon allerdings schon 5,5 GB für das Betriebssystem weg sind.
Mit wenigen anderen Anwendungen stehen mir für die Insta Videos noch ca. 5 GB zur Verfügung.
Das reicht gerade mal für ein ca. 5 Minuten langes Video aus.
Da es in der Insta App keine Möglichkeit gibt, den Speicherort zu ändern, hilft also hier auch keine zusätzliche SD Card im Tablet.
Jetzt der m.M.n. größte Nachteil dieser Kamera.
Einfach mal auf die Schnelle die Videoclips z.B. auf einem großen TV Bildschirm anzusehen, wird nichts.
Mit meiner GoPro Hero 7 Black ist das problemlos möglich.
Ich nehme dort die SD Card aus der Cam und schließe sie über USB am TV an.
Alle Videoclips werden so nacheinander abgespielt, ohne das man etwas herunterladen oder schneiden muß.
Mit den Insta Videodateien wird das nichts, weil das Insta Format von einem TV nicht verarbeitet wird.
Ich habe daher den Umweg über die Bildschirmübertragung vom Tab zum TV genutzt.
Das klappt sowohl mit den Videos vor und nach dem Herunterladen von der Cam auf mein Tab.
Leider arbeitet die App im Videomodus nur im Hochkant Format.
Damit ist die Bildschirmübertragung vom SPH auf einen TV nicht optimal, weil zu klein dargestellt.
Nur Fotos werden auch im Querformat angezeigt !
Die 360° Originalvideos werden auf dem SPH in der Vorschau nur mit Fischauge Effekt dargestellt. Hier habe ich überhaupt keine Möglichkeit das Sichtfeld des Displays einzustellen. Weil die Cam ein Video nicht richtungsstabil aufnimmt, wird in der Vorschau die Ansicht immer wieder nach dem Gyro Sensor der Cam Aufnahme verändert und ich muß meine gewünschte Ansicht ständig nachjustieren.
Erst nach dem Herunterladen des Originalvideos auf das SPH, kann ich über die Einstellungen die Richtungssperre aktivieren.
Also, muß man auf alle Fälle für eine bessere Ansicht die Originaldateien von der Cam auf das Smartphone bzw. Tab herunterladen, was jedoch wegen des zu geringen Speicherplatzes mit meinem Tab nur für kurze Videoclips möglich ist.
Mit Setzen von Pivot Punkten gibt man die Kameraausrichtung ( eigentlich meine Blickrichtung ) vor.
Damit besteht der wesentliche Unterschied zu GoPro, daß man hier schon einige Zeit in die Bearbeitung nur für die Kameraausrichtung investieren muß.
Leider wird weder von Insta darauf hingewiesen und auch in den vielen Videos, die ich mir vor dem Kauf auf YouTube angeschaut habe, habe ich davon nichts gesehen.
Lesezeichen