Zhiyun Crane-M 3S und Weebill 3S: Ăberarbeite Gimbals
Der Zhiyun Crane-M 3S ist damit der Nachfolger des Crane-M 3 und als Begleiter fĂŒrs Vlogging, Reisen, Live-Streaming und Interviews gedacht. Das Gewicht ist mit 705 Gramm etwas höher, dafĂŒr soll das Gimbal aber robuster als sein VorgĂ€nger sein. Es nimmt die gĂ€ngigen System- und Vollformatkameras mit verschiedenen Objektivkombinationen sowie mit Handys und Actionkameras auf. Dabei verspricht der Hersteller, dass man das mit 284,2 mm (B) x 74,5 mm (T) x 163,5 mm (H) kompakte Gimbal nur einmal auf die eingesetzte Kamera einrichten muss. Entsprechend soll das Gimbal auch dann noch in Balance sein, wenn man die Kamera mal abgesetzt hat. Zudem soll man Kamera-Akkus gĂ€ngiger Modelle tauschen können, ohne dass die Kamera absetzen zu mĂŒssen. Via Bluetooth lassen sich Zoom und Aufnahme steuern â wenn die Kamera dies anbietet. Das Gimbal soll in zwei Stunden geladen und dann fĂŒr bis zu 7,5 Stunden einsatzbereit sein. Die weiterhin ingetrierte Leuchte bietet eine stufenlose Temperatureinstellung (2.700K bis 5.500K ) und eine Helligkeit von bis zu 1.000 Lux. Das Zhiyun Crane-M 3S soll kurzfristig verfĂŒgbar sein und kostet 319 Euro beziehungsweise in einer Combo-Ausstattung 379 Euro.
DarĂŒber positioniert Zhiyun das Weebill 3S, das mit einem Eigengewicht von ĂŒber einem Kilogramm und Abmessungen von 305 mm (B) x 210 mm (T) x 72,5 mm (H) fĂŒr gröĂeres Equipment geeignet ist. Neu ist der PortrĂ€t-Schalter, der ohne Umbau den Wechsel zwischen Hoch- und Querformat bietet. Der verbesserter Sling-Griff ist aus hautfreundlichen Materialien und bietet prĂ€zise Feineinstellung des Handgelenkswinkels mit einem Drehknopf zur genauen Anpassung an die Bedienungs- und Kamerabewegungsgewohnheiten des Gimbals. Das Weebill 3S ist auf die Ein- oder Zweihandbedienung ausgelegt und bietet eine verlĂ€ngerte Akkulaufzeit von bis zu 11,5 Stunden Dauerbetrieb. Auch dieses Gimbal soll sich in zwei Stunden vollstĂ€ndig laden lassen. Verbessert hat Zhiyun zudem das integrierte Aufhelllicht von 1.000 Lux das eine duale Farbtemperatur von 2.600k-5.500K bei einer Genauigkeit von CRI90+ bietet. Die Bluetooth-Auslöser-Steuerung am Weebill 3S soll mit gĂ€ngigen Kameramodellen das einfache Starten/Stoppen der Aufnahme erlauben. Wie beim kleinen Crane-M 3S gibt es hier ein Display das mit 0,96-Zoll etwas gröĂer ist. Gerade mal 20 Euro teurer und somit 339 Euro kostet das Zhiyun Weebill 3S. Die Combo-Ausstattung liegt bei 469 Euro, wobei auch das Weebill 3S schon demnĂ€chst geliefert wird.

Die Armauflage des Weebill 3S hat Zhiyun verbessert. Die Stabilisierung an sich scheint ansonsten aber unverÀndert.

Das Crane-M 3S ist deutlich kompakter und auf die Einhandbedienung ausgelegt. Es soll, einmal auf eine Kamera ausbalanciert, diese nicht mehr verlieren.
Lernkurs: Der VJ-Drehstil - die perfekte One-Man-Show
NewsĂŒbersicht: Camcorder
Link zum Hersteller: Zhiyun - Weebill 3S