Sony ZV-1 II: Vlog-Kamera mit Weitwinkel-Zoom
Die ZV-1 II ist genau genommen die moderne Interpretation eines Camcorders, dessen Bauform derzeit ganz aus der Mode gekommen ist. Die ZV-1 II hat, wie ihre Vorgängerin, ein integriertes Objektiv jetzt mit mehr Weitwinkel, soll aber weiterhin mit der kompakten Bauweise überzeugen. Die ZV-1 hatte, im KB-Äquivalent, eine Brennweite von 24-70 Millimeter, während man nun in die ZV-1 II auf eine Optik mit 18-50 Millimeter (F1,8-4) setzt und damit vor allem die Selfie-Macher besser erreichen will. Denn wer sich selbst aufnehmen möchte hatte bei der ZV-1 oft Probleme mit dem Bildausschnitt beziehungsweise mit einem zu kurzen Arm. Im Inneren übernimmt die ZV-1 II den Exmor RS 1 Zoll Bildsensor mit 20,1 effektiven Megapixel sowie den Bionz X Bildprozessor.

Damit mehr Leute bei Selfies mit ausgestrecktem Arm ins Bild passen hat Sony den Brennweitenbereich auf mehr Weitwinkel getrimmt.
Weiterhin mit dabei ist ein Bokeh-Schalter, der dafür sorgt, dass die Kamera den Hintergrund unscharf rechnet. Überarbeitet ist dagegen das 3-Kapsel-Mikrofon. Hier soll die Kamera im Auto-Modus menschliche Gesichter oder Objekte erkennen und die Richtwirkung des integrierten Mikrofons automatisch daran anpassen, ob sich Personen direkt vor der Kamera befinden oder aber der Ton aus einer größeren Entfernung aufgezeichnet werden soll. Im manuellen Modus lässt sich zwischen [Vorn] für Selfies, [Hinten] für kommentierte Aufnahmen oder [Alle Richtungen] wählen. Es gibt wieder einen mitgelieferten Windschutz. Die Kamera bietet wieder die Möglichkeit mit einem externen Mikrofon via Multi Interface-Zubehörschuh oder 3,5-mm-Mikrofonbuchse aufzuzeichnen.

Nicht allein für Selfies, sondern auch als Ersatz für den Camcorder, soll die ZV-1 II geeignet sein ...
Sony verspricht eine Einstellung für „kinoreife Vlogs“ wobei die Kamera automatisch das CinemaScope-Format (2,35:1) und eine Bildwiederholrate von 24 Bilder pro Sekunde nutzt. Zudem kann man über die Tasten auf dem Bildschirm zwischen fünf Look- und vier Mood-Optionen wählen. Die Kamera bietet zehn vorkonfigurierte Looks, die automatische Belichtung (AE) mit Gesichtspriorität und einen Soft-Teint-Effekt, der auf der automatischen Gesichtserkennung basiert. Die Bildstabilisierung erfolgt weiterhin nur elektronisch. Auf Wunsch kann man mit flachen Bildprofilen (S-Gamut3.Cine / S-Log3) filmen und parallel eine Proxy-Aufnahme auf SD-Karte sichern, die sich leichter nachbearbeiten lässt. Die ZV-1 II filmt UHD „nur“ mit 30, 25 oder 24p, wobei man die Wahl zwischen XAVC S mit 100 oder 60 Mit hat. Die ZV-1 II wird ab Juni für 999 Euro verkauft.

... wobei hierfür der optionale Handgriff sicher eine Hilfe ist, mit dem sich der motorische Zoom des integrierten Objektivs steuern lässt.
Panasonic Lumix S5IIX: Systemkamera für Filmschaffende und DMW-SFU2-Option
Newsübersicht: Camcorder
Link zum Hersteller: Sony - ZV-1 II