Sandberg Streaming-Mikrofone: Lavalier- und Tischmikrofon
Das Tischmikrofon hat eina us Aluminium gefertigtes GehĂ€use und wird ĂŒber ein mitgeliefertes zweieinhalb Meter langes USB-C-Kabel an den Rechner angeschlossen. Mit dem 14 mm kapazitivem Microfone soll man einen Frequenzbereich von 30 Hz â 18 kHz aufzeichnen können. Die Empfindlichkeit gibt der Hersteller mit -42 dB +/-2dB und den Rauschabstand mit >75 dB an. Das Mikrofon hat eine Taste fĂŒrs Stumm schalten und fĂŒr die Tonkontrolle ein 3,5 mm Klinkenausgang. FĂŒr etwas Schick soll die RGB-Lichtfunktion sorgen, die zufĂ€llige Lichtmuster erzeugen kann. Das Sandberg Mikrofon hat die Artikelnummer 126-39 und kostet inklusive des TischfuĂes 71 Euro.

Sandberg will mit einem sehr gĂŒnstigen Lavalier-Mikrofon und einem Tischmikrofon im Mikrofonmarkt mitmischen.
Das zweite Mikrofon (Artikelnummer 126-39) ist ein USB-C-Lavalier-Mikrofon und kann somit an die Kleidung geklemmt werden. Den Frequenzbereich gibt der Hersteller mit 50 Hz - 18 kHz an, die Empfindlichkeit liegt bei -38 db und der Rauschabstand bei guten 84 dB. Gerade mal 17 Euro kostet das Mikrofon, das zwar unauffÀllig am Körper zu tragen, aber mit einer KabellÀnge von drei Meter nur recht begrenzten Bewegungsspielraum gibt. Beiden gemeinsam ist eine 5 Jahren Garantie.

Das USB-Tisch-Mikrovon kommt mit Pop-Schutz, dĂ€mpfendem Element und einem StĂ€nder fĂŒr die Positionierung auf dem Tisch.
Panasonic Lumix S5IIX: Systemkamera fĂŒr Filmschaffende und DMW-SFU2-Option
NewsĂŒbersicht: Camcorder
Link zum Hersteller: Sandberg - Mikrofone