YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Lenovo: neue ThinkStation- und ThinkPad-Workstations für 2023

Lenovo bringt seine Workstations der ThinkStations- und ThinkPad-Serie für 2023 auf den neuesten Stand und bietet hier die Desktop-Varianten ThinkStation P3 Tower, Ultra und Tiny sowie die mobilen Vertreter ThinkPad P16 Gen 2, P1 Gen 6, P16v i, P16s i Gen 2 und P14s i Gen 4.

Die ThinkStation P3 Tower will die Leistung und Erweiterbarkeit einer Tower-Workstation zu einem günstigeren Preis versprechen und offeriert dafür Intel Core-Prozessoren der 13. Generation, Nvidia RTX A5500-Grafikkarten, bis zu 128 GB DDR5-Arbeitsspeicher und unterstützt insgesamt bis zu sechs Speicherlaufwerke. Dazu gesellen sich vier PCIe-Erweiterungssteckplätze und eine Stromversorgung von bis zu 1100 Watt. Die ThinkStation P3 Ultra ist kleiner, soll aber nahezu die gleich eLeistung in einem Gehäuse von weniger als vier Litern bieten. Sie soll für „anspruchsvolle Workflows an hybriden, abgelegenen oder schwer zugänglichen Standorten“ zu gebrauchen sein. Auch hier gibt es die aktuellen Intel CPU sowie eine Nvidia RTX A5500 GPU. Dazu kommt ein optionaler BMC (Baseboard Management Controller), der noch in diesem Jahr auf den Markt kommt und eine erweiterte Fernüberwachung und Systemverwaltung erlaubt. Die ThinkStation P3 Tiny setzt, wie schon der Name deutlich macht, auf einen „Tiny-Formfaktor“ und damit ein Gehäuse mit einem Gesamtvolumen von nur einem Liter. Sie soll klein, aber stark sein und eine Vielzahl von Montageoptionen, ISV-Zertifizierungen und eine NVIDIA T1000-Grafikkarte, die bis zu sechs Bildschirme unterstützt, bieten.

Lenovo ThinkStation P3 Tower web

Die Desktop-Workstations der ThinkStation-Serie von Lenovo bekommen in 2023 eine Frischzellenkur spendiert und sind dafür mit aktuellen Intel Core Prozessoren der 13. Generation und Nvidia GPUs bis hin zu einer Nvidia RTX A5500 ausgestattet.

Auch das Portfolio an mobilen Workstations wird für 2023 erweitert: Mit dabei ist hier die ThinkPad P16 Gen 2, nach Aussagen von Lenovo die bisher leistungsstärkste mobile 16-Zoll-Workstation des Herstellers. Die P16 Gen 2 verfügt über Intel Core HX-Prozessoren der 13. Generation sowie in der Maximalkonfiguration eine Nvidia RTX 5000 Ada Generation GPU für mobile Workstations. Die Unterstützung für PCIe Gen 5 verspricht eine rasante Speicher- und E/A-Unterstützung, zudem sind hier maximal 192 GB DDR5 RAM integriert.
Die ThinkPad P1 Gen 6 soll nur 1,78 Kilogramm und besonders schlank sein. Sie verfügt über ein Flüssigmetall-Thermodesign für verbesserte Kühlleistung und kann mit einem 16-Zoll-OLED-Touchscreen mit 5-MP-Kamera oder einem Display mit geringem Blaulichtanteil konfiguriert werden. Es gibt eine werkseitige Farbkalibrierung und integriertes WiFi-6E4 und optionales 4G LTE. Als GPU hat man die Wahl aus einer RTX 5000 Ada oder einer Nvidia GeForce RTX 4090. Die ThinkPad P16v i Gen 1 soll die Lücke zwischen Einsteiger- und High-End-Workstations schließen. Auch hier gibt´s Intel Core H Series Prozessoren der 13. Generation und bis zu einer Nvidia RTX 2000 Ada GPU. Ein doppelter Wärmeabfluss soll die Kühlung maximieren. Die ThinkPad P14s i Gen 4 und P16s i Gen 2 sind die jüngsten Modelle der 14- und 16-Zoll-Workstations von Lenovo. Sie bieten laut Hersteller die längste Akkulaufzeit des neuen Portfolios und verfügen über verschiedene Display-Optionen, darunter OLED- und Low-Blue-Light-Displays, eine optionale 5-MP-Kamera und bis zu einer Nvidia RTX A500. Sie sind in den Farben Schwarz und Sturmgrau erhältlich.

Lenovo ThinkPad P16v i web

Auch das Portfolio an mobilen Workstations der ThinkPad-Serie wir von Lenovo in 2023 um einige neue Modelle für verschiedenste Ansprüche erweitert.

Die Lenovo ThinkStation P3 Tiny soll noch im Mai 2023 verfügbar sein. Alle anderen Produkte werden ab Juni 2023 in den Handel kommen. Preise will Lenovo zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren.

Apple MacBook Pro M2 Max YT

Letztes Jahr konnte sich Apple mit dem MacBook Pro M1 Max nahezu mühelos die Krone der mobilen Workstations sichern. Nun drängt der Nachfolger mit noch kräftigerem Chipsatz in den Markt. Was kann das MacBook Pro M2 Max in der Praxis mit 4K-, 6K- und 8K-Videomaterial bewirken?

 

Mehr zum Thema ...

Liebe Leser, bei uns arbeiten Menschen, keine KI


Wir bitten Sie darum Ihren Bannerblocker zu deaktivieren bzw. in Firefox und Opera die Aktivitätsverfolgung auf "Standard" zu stellen, damit wir Werbebanner ausspielen können. Damit stellen Sie sicher, dass wir hier unter fairen Bedingungen für Sie arbeiten können.

Es bedankt sich das VIDEOATIV-Team.