YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

LG UltraGear 49GR85DC: 49-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung, DCI-P3 und DisplayHDR 1000

Der sĂŒdkoreanische Elektronikhersteller LG hat einen neuen Ultra-Wide-Monitor prĂ€sentiert. Der UltraGear 49GR85DC bietet mit seinen 49 Zoll circa die BildgrĂ¶ĂŸe zweier 27-Zoll-Displays und liefert eine 5K-Auflösung im 32:9-Format.

Die native Pixelanzahl des UltraGear 49GR85DC liegt bei 5120 x 1440 Pixel (Dual WQHD) mit einer Pixeldichte von 109 ppi und einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz. LG nutzt bei diesem Monitor ein VA-Panel mit einer typischen Helligkeit von 450 cd/mÂČ und einem KontrastverhĂ€ltnis von 2500:1. Punktuell und fĂŒr einer kurze Zeit, kann der Monitor auf kleinen Bereichen des Bildes dann auch eine maximale Helligkeit von 1000 nits erreichen, weshalb er von der VESA eine DisplayHDR-1000-Zertifizierung erhalten hat und was ihn dann auch fĂŒr Anzeige von HDR-Inhalten tauglich machen sollte. Die Farbtiefe soll dafĂŒr dann auch bei 1,07 Milliarden Farben, also 10 Bit liegen. Ob diese nativ oder via 8 Bit FRC realisiert wird, wird aus den technischen Daten aber nicht ersichtlich. Den DCI-P3-Farbraum kann der neue LG-Monitor ĂŒbrigens zu 95 Prozent darstellen.

LG UltraGear 49GR85DC front web

Der LG UltraGear 49GR85DC misst 49 Zoll und zeigt damit ein Bild im 32:9-Format mit 5K-Auflösung. Er erreicht zudem eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz und unterstĂŒtzt den DCI-P3-Farbraum.

Der UltraGear 49GR85DC offeriert Anschlussoptionen fĂŒr zweimal HDMI 2.1 sowie einmal DisplayPort 1.4 und zweimal USB-Typ-A. LG verzichtet auf eine USB-C-Schnittstelle, integriert aber noch einen Audio-Kombi-Anschluss fĂŒr Kopfhörer und Mikrofon. Eine variable Synchronisation der Grafikkarte mit der Bildrate des Monitors ist dann ĂŒbrigens ĂŒber AMD FreeSync und VRR gegeben, was aber in erster Linie fĂŒr Gamer interessant ist. Die Panel-Schaltzeit gibt der Hersteller dann mit einem Wert von einer Millisekunde (Grau zu Grau) in den technischen Details an und verspricht auch eine hohe BlickwinkelstabilitĂ€t von 178 Grad vertikal wie horizontal.

LG UltraGear 49GR85DC back web

Der LG UltraGear 49GR85DC offeriert zwei HDMI-2.1-Buchsen sowie einmal DisplayPort 1.4 und wiederum zweimal USB-Typ-A. Auf USB-C verzichtet der Hersteller bei diesem Modell.

Der UltraGear 49GR85DC lĂ€sst sich in der Höhe um 11 Zentimeter verstellen und erlaubt auch das Neigen des Displays von -5 bis 15 Grad sowie das Drehen auf dem Standfuß um -15 bis 15 Grad. Der Monitor selbst wiegt mit Fuß rund 14,7 Kilogramm und kommt auf Abmessungen von 117 x 58,4 x 39,4 Zentimeter. Wann und zu welchem Preis der Monitor zu haben sein wird, ist derzeit noch offen.

Apple MacBook Pro M2 Max YT

Letztes Jahr konnte sich Apple mit dem MacBook Pro M1 Max nahezu mĂŒhelos die Krone der mobilen Workstations sichern. Nun drĂ€ngt der Nachfolger mit noch krĂ€ftigerem Chipsatz in den Markt. Was kann das MacBook Pro M2 Max in der Praxis mit 4K-, 6K- und 8K-Videomaterial bewirken? Wir konnten es bereits testen.

 

Mehr zum Thema ...