YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Razer Blade 15: Höhere Leistung im kompakteren GehÀuse

Das neue Razer Blade 15 Laptop ist in einem kompakteren GehÀuse und wird mit Intel Core i7 13800H-Prozessor der 13. Generation und den neuesten Grafikkarten der GeForce RTX 40-Serie von Nvidia (bis hin zur RTX 4070) angetrieben.

Verbessert hat der Hersteller die KĂŒhltechnologie mit dĂŒnneren 0,05-mm-Auslasslamellen, womit die Thermik an die gestiegene Leistung angepasst wurde. Und das obwohl der Hersteller das GehĂ€use um 25 Prozent kompakter gemacht und die PortabilitĂ€t in den Vordergrund gestellt hat. Es ist damit das bisher dĂŒnnstes Blade der 2023-Reihe und wiegt etwas mehr als 2 Kilogramm und soll nicht nur, aber besonders leistungshungrige Gamer ansprechen. Durch den 80-Wh-Akku soll die Akkulaufzeit bis zu sechs Stunden betragen. Das 16:9-QHD-240-Hz-Display bietet eine Reaktionszeit von 2,5 ms und soll 100 % des DCI-P3-Farbraums darstellen. Zudem kann man das Blade 15 leicht aufrĂŒsten. Es bietet Platz fĂŒr bis zu 4 TB Speicher ĂŒber einen zusĂ€tzlichen M.2-Steckplatz und bis zu 64 GB DDR5-5200-MHz-Speicher.

Razer Blade 15 2023

Mit dem Blade 15 verspricht der Hersteller Razer leichte Erweiterbarkeit und eine hohe Leistung durch neue Komponenten und das neue KĂŒhlsystem.

Neben dem neuen Razer Blade 15 sind nun auch die kĂŒrzlich vorgestellten Blade 16 und Blade 18 nun mit RTX 4060- und 4070-GPUs erhĂ€ltlich. Diese neuen Konfigurationen runden das Lineup der neuen Blade 16- und Blade 18-Laptops ab. Alle Blade-Laptops sind durch eine 1-jĂ€hrige Herstellergarantie und eine 2-jĂ€hrige Akkugarantie geschĂŒtzt. Das neue Razer Blade 15 gibt es ab 2.900 Euro. Das Razer Blade 16 kostet mindestens 200 Euro mehr und fĂŒr den grĂ¶ĂŸeren Monitor beim Razer Blade 18 werden nochmal 300 Euro und somit mindestens 3.400 Euro fĂ€llig.

Rarer Blade 15 2023 5

Das Blade 15 ist deutlich kompakter geworden und soll damit leichter und tranportabler sein.