Nvidia RTX 6000 Ada Generation: Neue Workstation-GPU ist fast 50 Prozent teurer
FĂŒr den rechenintensiven Einsatz in Workstation-Rechnern gibt es von Nvidia eine eigene Grafikkarte-Serie, die bis dato mit der Produktbezeichung âRTX-Aâ auch recht einfach von den ânormalenâ Consumer-Grafikkarten der RTX-Serie zu unterscheiden waren. Die Nachfolgerin der RTX-A6000 heiĂt jetzt aber RTX 6000 Ada Generation und basiert auf dem Ada-Lovelace-Chip der RTX 4090 (AD102-GPU). So bietet der neue Grafikbeschleuniger nun 18.176 anstatt 10.752 Shadereinheiten und arbeitet auch mit einem höheren GPU-Takt von 2,5 Gigahertz anstatt 1,8 Gigahertz. Beim Arbeitsspeicher sind die maximalen 48 Gigabyte GGDR6 RAM auch in der neuen Generation das Maximum (ebenfalls mit ECC-Fehlerkorrektur), allerdings mit einem Datendurchsatz von 960 GB/s anstatt den 768 GB/s der RTX-A6000.

Die neue RTX-A6000 heiĂt jetzt RTX 6000 Ada Generation und bietet mehr Cuda-Einheiten und eine höhere Rechengeschwindigkeit, wird aber auch deutlich teurer, als die VorgĂ€nger-Grafikkarte fĂŒr den Workstation-Einsatz.
Auch die Geschwindigkeit der Grafikspeichers ist mit 20 Gbps gegenĂŒber den 16 Gbps der RTX-A6000 erhöht. Die âTGPâ â also die Verlustleistung oder auch der gesamte, maximale Energieverbrauch der Grafikkarte (GPU, Speicher, VRM usw.) â liegt hier laut dem technischen Datenblatt unverĂ€ndert bei 300 Watt. AnschlĂŒsse bietet die neue Grafikkarte fĂŒr viermal DisplayPort 1.4 und unterstĂŒtzt als Grafikbus unverĂ€ndert 16x PCIe der 4. Generation. Sie ist (wenig ĂŒberraschend) VR-fĂ€hig und kommt auf Abmessungen von 11,2 x 26,7 Zentimeter. Dass (Consumer)-Grafikkarten im Preis deutlich gestiegen sind (derzeit aber auch wieder fallen), war ĂŒber die letzten Monaten ein stets prĂ€sentes Thema. Bei der neuen RTX 6000 Ada Generation ist die Preissteigerung mit rund 46 Prozent! gegenĂŒber dem VorgĂ€ngermodell dann aber nochmals eine andere âQualitĂ€tâ.

Mit satten 6800 US-Dollar vor Steuern liegt die neue RTX 6000 Ada Generation preislich deutlich ĂŒber der RTX A6000, die bei MarkteinfĂŒhrung (und jetzt noch) 4650 US-Dollar vor Steuern gekostet hat.
So kostet die neue Profi-Grafikkarte im hauseigenen Nvidia-Online-Shop derzeit 6800 US-Dollar vor Steuern. Dort gibt es dann auch noch die RTX A6000 die unverĂ€ndert, wie damals bei der MarkteinfĂŒhrung, einen Preis von 4650 US-Dollar vor Steuern offeriert. Weitere Infos zur RTX 6000 Ada Generation direkt hier bei Nvidia.

Wenn der Schnittrechner schon mehrere Jahre Dienst schiebt, reicht oft die Leistung nicht mehr aus, um aufwĂ€ndigere Projekte zu bearbeiten. Aber muss es gleich ein neuer Rechner sein oder lohnt ein cleveres Upgrade? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht und unsere Workstation mit einer Speichererweiterung und zusĂ€tzlichen Schnittstellen aufgerĂŒstet.
Seminar: AnfÀngerkurs - Videoschnitt mit Blackmagic DaVinci Resolve
NewsĂŒbersicht: Editing
Link zum Hersteller: Nvidia - RTX 6000 Ada Generation / Quelle: via Computerbase