Panasonic AK-PLV100GJ: 4K-PL-Mount-Studiokamera
Mit dem Super 35mm 5,7K CMOS-Sensor und dem PL-Mount will Panasonic seine Cine-Erfahrungen in die Studiokamera-Reihe einbringen, denn die AK-PLV100GJ erlaubt Bilder mit geringer Tiefenschärfe. Um Produktionsstudios bei der Umstellung auf vernetzte, IP-basierte Workflows zu unterstützen, ist die Kamera mit SMPTE ST 2110 kompatibel. Dies ermöglicht eine einfachere Anbindung an die bereits Ende 2020 erschienene Kairos IT/IP-Plattform. Der SMPTE ST 2110-Eingang/Ausgang ist direkt vom Kamerakopf AK-PLV100GJ aus möglich, ohne dass eine CCU angeschlossen werden muss. So soll eine IP-basierte Live-Produktion allein mit der Kamera machbar sein. Dennoch gibt die Kamera auch 12G-SDI-Signale direkt vom Kamerakopf aus.

Die PVL100 rehiht sich bei Panasonic in das Lineup der Studiokameras ein und ist explizit für das Livestreaming geeignet.
Der Kamerakopf ist vollständig kompatibel mit dem Zubehör für die 2/3-Typ-Studiokamera-Reihe von Panasonic. Durch einfaches Austauschen des vorhandenen Kamerakopfes gegen den AK-PLV100GJ können mit der vorhandenen CCU (AK-UCU600 oder AK-HCU250) Videos in Cinematic-Optik erstellt werden. Die neue 4K-Studiokamera AK-PLV100GJ soll im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommen.

Studiokameras haben bisher eher mit 2/3-Zoll-Sensoren gearbeitet - inzwischen setzt sich auch hier eher der Super35-sensor durch, mit dem sich eine geringere Tiefenschärfe verwirklichen lässt. Dennoch bleiben die klassischen Studiokamera-Attribute bei der neuen PLV100 erhalten.
Objektiv-Test: ZhongYi Mitakon - Cine-Objektive für MFT-Kameras
Newsübersicht: Camcorder
Link zum Hersteller: Panasonic - AK-PLV100GJ