YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Godox WMicS1, LMS-12 AXL: neue Audio-Funkstrecke plus Lavalier-Mikrofon

Der chinesische Video- und Kamera-Zubehörhersteller „Godox“ macht Ernst und erweitert nicht nur sein Leuchten-Sortiment fortwĂ€hrend, sondern zeigt auch im Audio-Bereich große Ambitionen. Erst kĂŒrzlich gab es ein neues Aufsteck-Mikrofon fĂŒrÂŽs iPhone, jetzt wird es mit dem Mikrofon-System WMicS1 und einem neuen Lavalier-Mikrofon LMS-12 AXL auch im Bereich Audio deutlich professioneller.

„Professionelle Audiowiedergabe bedeutet vor allem, eine Wiedergabe, die so nah wie möglich am Sound der Quelle ist“. Diesem Zitat aus dem Pressetext zum Godox WMicS1 wollen wir uns hier einfach mal kommentarlos anschließen. Genau diesen Anspruch sollen das Mikrofon-System WMicS1 sowie das Lavalier-Mikrofon LMS-12 AXL dann auch erfĂŒllen können. DafĂŒr ist das Mikrofon-System etwa mit einem UHF-Frequenzband ausgestattet, das besonders gut gegen Interferenzen, also StörgerĂ€usche schĂŒtzen soll. Das Godox WMicS1 offeriert dafĂŒr 96 frei wĂ€hlbaren KanĂ€le, wodurch man auch mehrere Systeme parallel betreiben kann, ohne dass sich diese in die Quere kommen. Die Reichweite betrĂ€gt dabei laut Hersteller bis zu 100 Meter. Mittels Kopfhöreranschluss kann man das Audiosignal jederzeit vorhören und kontrollieren.

Godox WMicS1 LMS 12 AXL set web

Godox schraubt seine Ambitionen auch im Audio-Zubehör-Bereich fĂŒr Filmer weiter nach oben: Mit dem WMic S2 gibt es jetzt eine Audio-Funkstrecke mit professionellem Anspruch, auf Wunsch gleich mit zwei Sendern und zwei Mikrofonen im Set.

Es gibt einen Stereo-Mono-Schalter und die LautstĂ€rke kann man ĂŒber 30 Stufen wohl besonders fein regulieren. Auch eine Stummschaltung ist machbar, um effizient mögliche Störungen zu unterdrĂŒcken und dadurch Soundaufnahmen in SendequalitĂ€t zu erreichen. Das Mikrofon-System WMicS1 ist dabei kompatibel mit Smartphones, Kameras, Camcordern, PCs, Mixern und Recordern. FĂŒr das System stehen zwei verschiedene Kit-Optionen zur VerfĂŒgung: Entweder wird das System mit einem Mikrofon, einem Transmitter TX1 und einem tragbaren EmpfĂ€nger RX1 ausgeliefert oder mit zwei Mikrofonen, zwei Transmittern TX1 und einem EmpfĂ€nger RX1.
Als optimale ErgĂ€nzung fĂŒr das Godox WMicS1 sieht der Hersteller natĂŒrlich das ebenfalls neue, omnidirektionale Lavalier-Mikrofon LMS-12 AXL. Dieses kommt mit einem ein 1,2 Meter langen Kabel sowie einem 3,5 Millimeter TRS-Klinkenstecker mit Schraubsicherung. Godox verspricht fĂŒr das Lavalier-Mikrofon eine hohe Empfindlichkeit mit GerĂ€uschunterdrĂŒckung und einen breiten Frequenzgang. Der Mikrofonkörper besteht hier ĂŒbrigens aus einer Aluminiumlegierung, womit dem LMS-12 AXL dann auch eine lange Lebensdauer attestiert wird.

Godox WMicS1 Pro Empfaenger web

Die Übertragung zwischen Sender und EmpfĂ€nger des Godox WMicS1 Pro Systems soll auf bis zu 100 Meter störungsfrei funktionieren.

Das Godox WMicS1 Audio-Funkstrecke ist im Kit mit Mikrofon, einem Sender und einem EmpfĂ€nger ab sofort fĂŒr rund 185 Euro im Handel. Die Variante mit zwei Mikrofonen, zwei Transmittern und einem EmpfĂ€nger kostet rund 255 Euro. Das Lavalier-Mikrofon LMS-12 AXL bekommt man fĂŒr rund 19 Euro.

Godox LMS 12 AXL web

Auch das kleine Das Lavalier-Mikrofon LMS-12 AXL soll eine gute TonqualitĂ€t versprechen und eine effiziente GerĂ€uschunterdrĂŒckung liefern.

Mehr zum Thema ...

Liebe Leser, bei uns arbeiten Menschen, keine KI


Wir bitten Sie darum Ihren Bannerblocker zu deaktivieren bzw. in Firefox und Opera die Aktivitätsverfolgung auf "Standard" zu stellen, damit wir Werbebanner ausspielen können. Damit stellen Sie sicher, dass wir hier unter fairen Bedingungen für Sie arbeiten können.

Es bedankt sich das VIDEOATIV-Team.