JVC: Streaming-Tutorial für Camcorder
Das Tutorial ist zwar anhand des HM 200/250 erklärt, lässt sich jedoch weitgehend auf die anderen Modelle von JVC übertragen. Gustav Emrich und Semir Nouri zeigen Anwendungsbeispiele, wie sich die Camcorder steuern lassen und welche YouTube-Einstellungen man treffen muss.
Die Camcorder von JVC sind bereits seit einigen Jahren auf das Streamen aus dem Camcorder direkt auf die unterschiedlichen Videoplattformen optimiert. Mit den integrierten Werkzeugen für Einblendungen haben die Camcorder tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal. Die integrierten Bauchbinden und Grafikwerkzeuge machen den ansonsten nötigen Mischer überflüssig. Damit sind die Camcorder gerade für viele eine Lösung, die jetzt nach einer schnellen Lösung suchen. JVC hat mit einem Tutorial darauf reagiert.
Gustav Emrich und Semir Nouri erklären im Video, wie die Camcorder direkt zum Streaming genutzt werden können.
Im Video erklären wir zudem die Unterschiede zum größeren Bruder GY-HM 250 ESB sowie zum kleineren Modell GY-HM 180, den wir für die VIDEOAKTIV 6/2018 im Labor-Test hatten.
Was anfangs sehr komplex klingt ist tatsächlich vergleichsweise leicht, denn JVC erlaubt die Bedienung des Camcorders über ein Smartphone oder Tablet. Wobei es auch hier wieder eine Besonderheit gibt: Man benötigt keine App, sondern stellt direkt eine Verbindung zum WLAN des Camcorders via Internetbrowser her. So muss man also nur die IP-Adresse eintragen und kann mit jedem beliebigen Smart-Device den Camcorder steuern.
So lassen sich nicht nur die Titel eingeben, sondern auch die Grund- sowie die Belichtungseinstellungen wie Blende, Shutter und Verstärkung treffen. Die Vorschau liefert der Camcorder ebenfalls auf das Tablett. Wobei die Verzögerung zwischen der Realität und dem was die Vorschau zeigt, je nach Abstand zwischen den Geräten schon deutlich sein kann. Das fällt besonders auf, wenn man aus der Ferne das Zoom bedient. Hier den passenden Bildausschnitts zu treffen ist eher schwierig. Doch auch dafür gibt es eine Lösung: Man kann vor dem Livestreaming Positionen für den Zoom definieren, die sich dann mit einem Tipp anfahren lassen.

Näheres zu den Fernsteueroptionen der größeren JVC-Camcorder erfährt man hier.
Steckbrief
Hersteller: JVC
Produkt: GY-HM 180/GY-250 E/GY-HM250 ESB
Preise: 2017 Euro/2612 Euro/3326 Euro
Internet: JVCpro.eu
Gewicht: 1000 Gramm
Abmessungen: 14,9 x 19,1 x 30,7 cm
Sensor: 4K-CMOS
Videoauflösung: UHD (30p,25p,24p), Full-HD (60p, 60i, 50p, 50i, 30p, 25p, 24p)
Streaming-Auflösung: UHD, Full-HD, HD
Streaming-Portale/Formate: Facebook, YouTube/MPG, RTMP, Zixi
Anschlüsse: SDI, HDMI, USB (bei HM250 E/ESB für Router/WLAN-Modul)
Streaming-Camcorder: JVC GY-HM250E/ESB im Detail
Verwandte Beiträge
Link zum Hersteller: JVCKenwood - GY-HM200