AOC CU34G2, CU34G2X: 34 Zöller im 21:9-Format
Die native Auflösung des neuen Monitors liegt bei 3440 x 1440 Pixel (109 ppi), auch UWQHD genannt, die auf einem 300 nits hellen VA-Panel dargestellt werden. Mit HDR hat der CU34G2/X demnach nichts im Sinn. Unterschiede zwischen den beiden Modellen gibt es nur hinsichtlich der Bildwiederholfrequenz: Der CU34G2 arbeitet mit 100 Hertz während der CU34G2X auf 144 Hertz kommt und sich demnach mehr für Gamer eignen soll. Eine Panel-Schaltzeit von vier Millisekunden bieten beide, ebenso wie die leichte Krümmung des Displays von 1500R. Bei der Blickwinkelstabilität verspricht AOC 178 Grad für die Vertikale und Horizontale, was angesichts der VA-Paneltechnik nicht weiter verwundert.

Der CU34G2 bietet 100 Hertz Bildwiederholfrequenz, während der CU34G2X hier auf 144 Hertz kommt. Beide Modellvarianten zeigen native 3440 x 1440 Pixel.
Wenn eine Radeon-Grafikkarte im Rechner steckt, wird AMD FreeSync unterstützt und zum Schutz der Augen beherrscht der Monitor Low-Blue-Light-Technologie und Flicker Free. Die Anschlussleiste offeriert zweimal HDMI 1.4 (CU34G2X) und zweimal HDMI 2.0 (CU34G2) sowie einmal DisplayPort 1.2. Dazu gesellt sich noch eine USB-3.0-Hub mit vier Buchsen sowie ein Kopfhöreranschluss. Der Standuß ist relativ ergonomisch einstellbar und erlaubt die Höhenverstellbarkeit um 13 Zentimeter sowie ein Neigen um 3,5 Grad bis 21,5 Grad. Drehen lässt sich das Display aber nicht.

Der Monitor-Fuß erlaubt die Höheneinstellung um 13 Zentimeter. Schwenken oder Drehen lässt sich das Display aber nicht, zumindest aber neigen.
Die Monitore CU34G2 und CU34G2X von AOC werden für 469 Euro respektive 579 Euro zu haben sein.
Praxistest: Panasonic Lumix S1H - ISO-Aufnahmen, Autofokus und 6K-Vorteile
Verwandte Beiträge
Link zum Hersteller: AOC - CU34G2, CU34G2X
Forumthemen
Diese Diskussion im Forum weiterverfolgen ...AOC CU34G2, CU34G2X: 34 Zöller im 21:9-Format