Der optische Aufbau des 21mm / 1:1,4 Nokton asphĂ€risch E-Mount besteht aus 13 Elementen in elf Gruppen. VoigtlĂ€nder nutzt dabei zwei asphĂ€rische Linsenelemente sowie eine âFloating-Elementâ. VoigtlĂ€nder verspricht damit besonders gute AbbildungsqualitĂ€t ĂŒber den gesamten Fokusbereich. Das Objektiv erreicht eine Brennweit von 21 Millimeter und kommt hier auf eine LichtstĂ€rke von F1.4. Die Blende besteht aus 12 Lamellen, wobei eine Naheinstellgrenze von 25 Zentimetern fĂŒr eine geringe TiefenschĂ€rfe und ein besonders âsanft verlaufendesâ Bokeh sorgen soll. Die Blende ist entklickbar und lĂ€sst sich in 1/3 Stufen einstellen. Die Optik kommuniziert aufgrund der elektrischen Kontrakte mit der Kamera und ĂŒbermittelt relevante Bildinformationen fĂŒr das Speichern in den EXIF-Daten. Mit Hilfe des Fokus-Peaking kann man dann auch in schwierigen Aufnahmesituationen die SchĂ€rfe prĂ€zise bestimmen, wobei stets manuell fokussiert wird. Filter nimmt das Objektiv mit einem Durchmesser von 62 Millimetern auf.
Das VoigtlĂ€nder 21mm / 1:1,4 Nokton asphĂ€risch E-Mount wiegt 560 Gramm, ist 7,95 Zentimeter lang und ist fĂŒr 1399 Euro zu haben. Im Lieferumfang ist eine Gegenlichtblende inbegriffen. Die technsichen Details gibtÂŽs hier.