Der kleine âOn-Camera-Monitorâ liefert ebenfalls native 1920 x 1080 Pixel wie das groĂe BrĂŒderlein, muss sich aber mit einer eher durchschnittlichen Helligkeit von 500 nits zufrieden geben. Das KontrastverhĂ€ltnis liegt bei 1000:1 â wie schon beim F-7H mk2 verspricht TVLogic auch fĂŒr den F-5A eine BlickwinkelstabilitĂ€t von 160 Grad vertikal wie horizontal beim 8 Bit-Panel. Aufgrund einer neu verwendeten âProcessing Engineâ soll der F-5A mit einer besonders guten BildschĂ€rfe aufwarten und so auch beim Focus-Peaking bessere Beurteilungen zulassen.
TVLogic packt einen 3G-SDI-Eingang und -Ausgang ans GehĂ€use des F-5A und vergisst auch einen HDMI 1.3-Ein- und Ausgang nicht â inklusive âCross Conversionâ (Konvertierung), bedeutet, dass sich Signale von HDMI zu SDI und umgekehrt anzeigen und ausgeben lassen. Auch er kann Funktionen wie âWaveform,Vectorscope, Focus Assist, Camera LUTs und HDR OETFs fĂŒr PQ & HLGâ und stellt zudem einen Audio-In und Audio-Out bereit. Auch hier gelingt das Einladen von externen Farbprofilen als 3D LUTs via USB.
Der TVLogic F-5A wiegt nur 420 Gramm und kommt auf MaĂe von 16,25 x 9,2 x 2,76 Zentimeter. Einen Preis und Erscheinungstermin lĂ€sst TVLogic noch offen. Die technischen Details zum GerĂ€t entnimmt man der Produktseite.