Mit Firmware 5.0 erhĂ€lt die Alpha 9 das komplett neu entwickelte âReal Time Trackingâ fĂŒr die Objektverfolgung. Mit Hilfe des aktuellen Algorithmus von Sony (KI-unterstĂŒtzt) kann die Kamera einen Gegenstand, der einmal in den Fokus gerĂŒckt wurde, prĂ€zise verfolgen. Die Objekterkennung bezieht laut Sony Farben, die Entfernung, Muster wie die Helligkeit sowie rĂ€umliche Informationen in die Bewegungsvorausberechnung mit ein. Auch sich schnell bewegende Objekte (etwa ein fliegender FuĂball) soll die Kamera so noch genauer verfolgen können.
Auch die Erkennung von Personen und Tieren hat Sony weiter optimiert: Die Alpha 9 erkennt zukĂŒnftig wohl nicht nur das zur Kamera gewandte Auge, sondern verfolgt beide Augen noch prĂ€ziser in Echtzeit. Das neue âReal Time Trackingâ lĂ€sst sich ĂŒber eine frei gewĂ€hlte Taste am KameragehĂ€use oder ĂŒber den Touch Screen auf der RĂŒckseite bestimmen.
Mit dem âReal Time Augenautofokusâ der, mit Firmware Version 5.0 kommt, bezieht die Alpha 9 die Position beider Augen in die Berechnung des Autofokuspunktes in Echtzeit mit ein. Wird der Autofokus der Kamera aktiviert, springt der Autofokuspunkt automatisch noch genauer auf die Augen des Motivs. Im Modus fĂŒr kontinuierlichen Autofokus (AF-C) liegt die SchĂ€rfe stetig auf den Augen. Dabei lĂ€sst sich noch bestimmen, ob das linke oder rechte Auge vom Autofokus anvisiert wird. Neu in Sachen Autofokus ist darĂŒber hinaus âTouch Padâ, âTouch Trackingâ und ein erweiterter Phasen-AF ĂŒber noch mehr Blendenstufen hinweg â mit der neuen Firmware statt bis Blende 11 bis Blende 16. Dabei wird der âFast Hybrid AFâ bei Videoaufnahmen laut Sony noch weicher. Daneben soll auch die BildqualitĂ€t mit Firmware 5.0 verbessert sein: Sony spricht von einer optimierten Farbwiedergabe, mit weicheren ĂbergĂ€ngen bei unterschiedlich hellen Farbabstufungen, etwa im Himmel. Auch der WeiĂabgleich ist ĂŒberarbeitet und es wird neue Funktionen rund um die Kamerabedienung und das Dateimanagement wie âMy Dialâ und âDual Slot Mediaâ geben.
Die neue Firmware ist kompatibel mit der neuen âImaging Edge Mobileâ App â dem Nachfolger von âPlayMemories Mobileâ. Die neue App bietet einige neue Funktionen wie zum Beispiel âTransfer & Tagging add-onâ, die ArbeitsablĂ€ufe fĂŒr Profis noch leichter machen soll. Hierzu gehört etwa die automatische kabellose Ăbertragung von Bildern und Videos von der Kamera ĂŒber einen FTP Server auf das Smartphone. Metadaten wie IPTC werden gleich mitĂŒbertragen. Die Kamera lĂ€sst sich wĂ€hrend der Ăbertragung weiter nutzen.
Fimware 6.0 fĂŒr die Alpha 9 wird sich laut Sony speziell an Wildlife Fotografen richten. Nach dem Update erkennt die Kamera per Augenautofokus nicht nur die Augen von Menschen, sondern auch von Tieren. Die Kamera kann dann zudem Intervallaufnahmen fĂŒr Zeitraffer. DafĂŒr wird dann auch die neueste Version des âImaging Edge Viewerâ und der PlayMemories Home Desktop-Anwendung erforderlich sein.
Firmware 5.0 fĂŒr die Alpha 9 soll im MĂ€rz 2019, Version 6.0 im Sommer 2019 verfĂŒgbar sein.
Die Alpha 7III und Alpha 7RIII bekommen indes die Firmware auf Version 3.0 und damit bereits den âReal Time Augenautofokusâ. Bei kontinuierlichem Autofokus (AF-C) kann man dann den Auslöser halb durchzudrĂŒcken, um die SchĂ€rfe permanent auf dem Auge von Menschen oder Tieren zu fixieren. Auch hier wird es die Intervall-Funktion fĂŒr Zeitraffer-Aufnahmen geben, die Belichtungsautomatik lĂ€sst sich zwischen âgeringâ, âmittelâ und âhochâ einstellen. Die Firmware 3.0 fĂŒr die Alpha 7III und 7RIII soll voraussichtlich im April 2019 erscheinen.