Die native Auflösung des fĂŒr den 24/7-Betrieb ausgelegten DLP-Beamers liegt bei 1920 x 1080 Pixeln. Er projiziert ein bis zu 100 Zoll groĂes Bild aus einer Entfernung von nur 0,56 Metern zur Wand und kann dank horizontaler und vertikaler Trapezkorrektur das Bild auf unebenen PrĂ€sentationsflĂ€chen gerade richten. Das BetriebsgerĂ€usch soll dabei bei leisen 26 Dezibel liegen, wobei es vier verschiedene Lampenmodi fĂŒr âHell, Dynamisch, Eco und Eco+â gibt. Die Lampenlebensdauer der 240 Watt âGlĂŒhbirneâ liegt dabei je nach gewĂ€hltem Modus zwischen 4000 bis 15.000 Stunden.
Die Anschlussleiste offeriert zweimal HDMI 1.4a inklusive MHL-Option fĂŒr den Anschluss eines Smartphones oder Tablets. Dazu gesellt sich eine VGA- und Composite-Buchse sowie ein Audio-Ausgang. Der integrierte Lautsprecher liefert 15 Watt Ausgangsleistung. Per LAN-Buchse bringt man den Optoma ins Netzwerk und Internet. Alternativ lĂ€sst sich per optionalem USB-Dongle auch eine WLAN-Verbindung herstellen.
Wann und zu welchem Preis Optoma den EH330UST ausliefern will, erwÀhnt der Hersteller noch nicht. Die technischen Daten hier.