AirSelfie wurde speziell fĂŒr unterwegs entwickelt und wiegt nur 61 Gramm. Dabei ist das GehĂ€use aus eloxiertem Aluminium und soll offensichtlich an das Design aus Cupertino anknĂŒpfen. Entsprechend hat es auch die GröĂe der Smartphones mit dem Apfel und man bietet ein Smartphone-Cover fĂŒr iPhone 6/6s, iPhone 7 und Samsung Galaxy S7 Edge an. Dank diesem kann man die fliegende Kamera transportieren und gleichzeitig aufladen. Dazu liefert das Smartphone-Cover einen 1800 mAh Akku. Mit dem kleinen 260mAh 7.4v Akku der Drone soll man drei Minuten in der Luft bleiben können. Ist der Akku leer, kann man in 10 Minuten wieder 50 Prozent der KapazitĂ€t befĂŒllen. Die Vollladung braucht immerhin 40 Minuten.
Das AirSelfie fliegt bis zu 20 m hoch und hat eine 5-Megapixel-Kamera, die in 1080p mit 30 Bildern aufzeichnet. Dank SchwingungsdĂ€mpfer sowie In-Flight-StabilitĂ€tssysteme verspricht der Hersteller aus Italien âstabile und flieĂende Aufnahmenâ. Gesteuert wird die Mini-Drone via WiFi, aufgezeichnet wird mit einer 4 GB Micro SD Speicherkarte. FĂŒr die Steuerung und die Auswahl zwischen den drei verschiedenen Flugmodi des AirSelfie muss nur die kostenlose iOS- oder Android-App heruntergeladen werden.
Das AirSelfie ist in zwei Varianten verfĂŒgbar: AirSeflie + Cover fĂŒr 259 Euro oder AirSelfie + Power Bank Case fĂŒr 269 Euro. Ausgeliefert wird ab Mai - Vorbestellungen kann man aber ab sofort machen.