Beide Optiken sind fĂŒr den Canon EF-Mount. Das XP 85mm ist ein Portrait-Objektiv mit hoher LichtstĂ€rke, das XP 14mm ein Weitwinkelobjektiv fĂŒr Landschaftsfotografen und -filmer. Beide Objektive sollen sich fĂŒr 8K-Videos und Fotos mit 50 Megapixeln eignen. Chromatische Aberrationen sollen dank hochwertiger GlĂ€ser auf ein Minimum reduziert sein.
Beim Samyang XP 85mm F1.2 DSLR-Vollformatobjektiv arbeiten zehn optische Elemente in sieben Gruppen. Wobei hier eine asphĂ€rische sowie zwei Linsen mit hohem Brechnungsindex integriert sind. Beim Samyang XP 14mm F2.4 Superweitwinkelobjektiv sind 18 GlĂ€ser in 14 Gruppen angeordnet. Beide arbeiten mit 9 Blendenlamellen, wobei Samyang, wie jeder Hersteller, ein tolles Bokeh verspricht. Beide haben eine Auto-Exposure-Funktion bei der ein eingebauter Chip in den Belichtungsmodi Auto / P / A / S / M eine Indikator-LED leuchten lĂ€sst, sobald die SchĂ€rfe entsprechend sitzt und ĂŒbertrĂ€gt die EXIF-Daten.
Die GehĂ€use werden aus einer Aluminium-Legierung gefertigt und sollen auf maximale Lebensdauer optimiert sein. Die beiden Samyang-Objektive sind, wie es die Pressemitteilung direkt nennt, âkeine Leichtgewichte, lassen sich aber im Vergleich zu anderen Lichtriesen immer noch im komfortablen Bereich ansiedeln.â Das 14 Millimeter wiegt 791 Gramm, das 85 Millimeter liegt bei 1050 Gramm.
Beide Objektive sollen ab Dezember lieferbar sein und je 949 Euro kosten. Beide passen damit ĂŒbrigens auf die Canon EOS 5D Mark IV, die wir in der VIDEOAKTIV 1/2017 getestet haben.