Das U-22 funktioniert mit jedem Laptop (Mac/PC) und ist zum iPad kompatibel. Es lĂ€sst sich mit Batterien betreiben oder per USB direkt an den Rechner stecken. Laut Zoom soll der integrierte MikrofonvorverstĂ€rker (identisch mit dem des H6 Handy Recorder) âhochwertigeâ und ârauscharmeâ Aufnahmen sowohl von Gesang, Instrumenten und mehr garantieren. Die Audio-Auflösung liegt bei 24 Bit/96 kHz. Zoom verspricht die gleiche SoundqualitĂ€t wie beim gröĂeren U-24 und U-44. Die kompakten MaĂe von 11,9 x 9,18 x 4,46 Zentimeter und ein Gewicht von 151 Gramm prĂ€destinieren das U-22 fĂŒr mobile EinsĂ€tze, weshalb es vom Hersteller auch als âHandy Audio Interfaceâ bezeichnet wird.
Das U-22 bietet einen XLR/TRS-Combo-Eingang, der fĂŒr die Aufnahme mit einem Mikrofon oder einem Line-Level-Signal genutzt wird. Ferner lĂ€sst sich eine 48 Volt Phantomspeisung hinzuschalten, sowie per Hi-Z-Eingang diverse Instrumente anschlieĂen. Ăber den Stereo-Eingang kann man weitere Quellen wie ein Tablet, Mischpult oder ein anderes portables AudiogerĂ€t anschlieĂen. Mit den Cinch-AusgĂ€ngen kann man das Signal direkt an einen Mixer oder eine PA schicken. Durch den âDirect-Monitoring-Schalterâ lĂ€sst sich das Signal dabei direkt abhören, noch bevor es den Computer erreicht. Das soll latenzfreies Aufnehmen und Mischen garantieren.
Alle AnschlĂŒsse, Regler und Schalter sollen natĂŒrlich schnell zugĂ€nglich sein und die Bedienung dadurch sehr einfach von der Hand gehen. Neben der Aufnahme-Optoin lĂ€sst sich das U-22 auch als KopfhörerverstĂ€rker (in StudioqualitĂ€t) nutzen.
Zoom packt inÂŽs rund 118 Euro teure Paket neben dem U-22 noch die Audio-Software Ableton Live 9 Lite. Das Interface ist fĂŒr September 2016 angekĂŒndigt.