Optoma HD28DSE: Projektor mit Darbee-Bildprozessor
- Joachim Sauer
Optoma bringt mit dem Full-HD-Projektor HD28DSE das erste GerÀt mit Darbee-Bildprozessortechnologie auf den Markt. Darbee Vision hat bisher externe Prozessoren entwickelt, die nun offensichtlich in die WiedergabegerÀte wandern sollen.
Mit der Darbee Visual Presence Bildverbesserungstechnologie sollen dank neuer Algorithmen Hauttöne, Texturen und reflektierende OberflĂ€chen klarer und farbintensiver dargestellt werden. FĂŒr die neuen Algorithmen hat sich Darbee an den Sehgewohnheiten und der Verarbeitung im menschlichen Gehirn orientiert und verspricht damit mehr âTiefe, Klarheit und RealitĂ€t der Bilder.â Zudem soll der Prozessor das Bildrauschen minimieren.
Optoma gibt eine Helligkeit von 3.000 Lumen und ein Kontrast von 30.000:1 an. ZwangslĂ€ufig aber nicht fĂŒr den energiesparenden Dynamic Modus, fĂŒr den der Hersteller eine Lampenlaufzeit von bis zu 8.000 Stunden benennt. Es gibt eine horizontale und vertikale Keystone Korrektur.
Der HD28DSE bietet MHL-UnterstĂŒtzung und hat einen Power USB Ausgang, der fĂŒr das AnschlieĂen von Streaming-Sticks wie Googles Chromecast und Amazons FireTV Media gedacht ist. Zudem gibt es zwei HDMI-AnschlĂŒsse. Der eingebaute Lautsprecher liefert 10 Watt â reicht diesnicht aus muss man ein externes Sound System an den Audio Ausgang anschlieĂen.
Der Optoma HD25DSE steht ab Oktober fĂŒr 849 Euro im Handel.