Schwerpunkt des Seminars ist die Vorstellung und Handhabung der semiprofessionellen Sony-Kameras. Voraussetzung sind Basiskenntnisse im Bereich Aufnahmeergonomie, sowie der geübte Umgang mit Consumer-Handcamcordern.
In einem Theorie-Block werden die Themen Aufnahmeformate und Videotechnik aufgegriffen. Anschließend werden die Teilnehmer in Arbeitsgruppen Aufgaben zu den wichtigsten Kamera-Einstellungen bewältigen. Als Beispiel nennt der Veranstalter etwa wie man manuelle Einstelllungen für den Weißabgleich vornimmt, bessere Audioeinstellungen erhält und was XAVC und das S-Log2 Gamma Profil bedeuten. Zum Abschluss werden die Ergebnisse begutachten und diskutiert.
„Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie nach dem Workshop Ihre Kamera problemloser bedienen können und mehr Kontrolle über Ihr Bild und Ton erhalten.“, so das eigens festgelegte Ziel der Veranstalter und des Workshops.
Dozent wird Herr Reiko Beitz (Pro Video Retail Consultant / Digital Imaging Pan European Product Marketing / Sony Europe) sein. Als Kameras besprochen werden Sonys HXR-NX100, HXR-NX3, NEX-EA50M, PXW-X70, PXW-Z 100 sowie die Sony Alpha A7s in Kombination mit dem Atomos Shogun. Auch die Funkstrecken der UWP D-Serie werden erklärt und es wird gezeigt, wie das Bild auf HD- und 4K-Ausgabegeräten aussieht.
Infos:
Veranstaltungstermin: 24. Oktober von 10:00 Uhr bis 16:00Uhr.
Veranstaltungsort: Clublokal Video-Amateurfilm-Club Erlangen e.V. | FSV-Sportgaststätte Erlangen-Bruck | Tennenloher Str. 68 | 91058 Erlangen-Bruck
Die Kostenpauschale: beträgt 15 Euro, inklusive eines „Mittagsimbiss“.
Anmeldungen können telefonisch unter 0911 / 810 44 36 oder per E-Mail hoh(at)nefkom.net direkt an Werner M. Hoh gerichtet werden.
Neben Name, Anschrift und Telefonnummer sollte man auch den eventuellen Videoclub oder die Uni nennen, an welcher man eingeschrieben ist.
|