„Ti“ steht bei Grafikkarten für „Titanium“ und bedeutet in der Regel, dass es sich um ein leisstungsstärkeres Modell als die normale Ausführung ohne entsprechende Endung handelt. Mit der KFA 2 GTX 980 Ti bekommt man also eine besonders kräftige Version der GTX 980 von Nvidia.
Die Grafikkarte rechnet mit einem Basis-Takt von 1000 Megahertz und ist mit sechs Gigabyte GDDR5-Arbeitsspeicher ausgestattet, die mit einer flotten Bandbreite von 336 GB/sec ihren Dienst verrichten. Damit dürfte man selbst bei 4k-Videoschnitt für längere Zeit ausgesorgt haben, vorausgesetzt, es „schlummert“ eine ebenso kräftige CPU auf dem Motherboard.
Wie die anderen Nvidia-Karten der GTX-Reihe basiert auch die KFA 2 GTX 980 Ti auf der Maxwell-Architektur und ist zu Open GL 4.4 wie DirectX 12 kompatibel. Sie verarbeitet eine maximale Auflösung von 4096 x 2160 Pixel und hat gleich drei DisplayPort 1.2-Schnittstellen sowie eine HDMI 2.0- und DVI-I-Buchse an Bord. Somit ist sie auch mit neuesten Standards wie HDCP 2.2 kompatibel.
Im Gehäuse belegt sie einen PCI-E3.0-Steckplatz, überlagert aufgrund der Breite aber auch einen zweiten und sollte mindestens mit einem 600 Watt starken Netzteil betrieben werden. Allein die Grafikkarte kann bis zu 165 Watt Leistung ziehen. Angeschlossen wird sie anhand eines 6-pin- und 8-pin-Steckers.
Die KFA 2 GTX 980 Ti misst 28,1 x 12,4 x 4,1 Zentimeter und ist ab sofort für 730 Euro erhältlich.
Die KFA 2 Geforce GTX 980 Ti bietet satte sechs Gigabyte GDDR5-RAM und kann Auflösungen bis hin zu 4096 x 2160 Pixel verarbeiten.
Die GTX 980 Ti von KFA 2 bietet dreimal DisplayPort 1.2, einmal HDMI 2.0 plus DVI-I. Für die Energie-Versorgung benötigt sie je einen 6-pin- und 8-pin-Stecker vom Netztzeil (siehe links oben).
Wir bitten Sie darum Ihren Bannerblocker zu deaktivieren bzw. in Firefox und Opera die Aktivitätsverfolgung auf "Standard" zu stellen, damit wir Werbebanner ausspielen können. Damit stellen Sie sicher, dass wir hier unter fairen Bedingungen für Sie arbeiten können.