Mit der WG-5 GPS prĂ€sentiert Pentax respektive Ricoh Imaging den Nachfolger der WG-4 und WG-4 GPS. Technisch bleibt dabei alles beim alten, dafĂŒr wurde die âRobustheitâ der Kamera nochmals verbessert.
Zugegeben â die WG-5 GPS fĂ€llt mehr unter die Kategorie Outdoor-Cam statt Actioncam, zumindest wenn man das ĂuĂere betrachtet. Das Einsatzgebiet und die Zielgruppe sind aber die gleiche. Denn das GehĂ€use der WG-5 GPS ist sehr robust: Es ist in bis zu 14 Meter Tiefe wasserfest, staubdicht, vertrĂ€gt 100 Kilogramm Druck, frostsicher (-10 Grad) und ĂŒbersteht nun StĂŒrze aus bis zu 2,2 Meter Höhe, was knapp 20 Zentimeter mehr sind als beim VorgĂ€ngermodell.
Die Technik bleibt die gleiche: 1/2,3 Zoll16 Megapixel CMOS und ein 4fach-Zoom-Objektiv mit einer Brennweite von 25 bis 100 Millimeter, mit LichtstĂ€rke F2 â 4,9. Videoaufnahmen gelingen in Full-HD mit 30 Bildern. Bei 720p sind auch 60 und 120 Bilder machbar.
Um Verwackelungen zu kompensieren gibt es einen mechanischen Bildstabilisator mittels des beweglichen Sensors. Anhand der sechs LEDs um das Obektiv soll man auch bei schlechten LichtverhÀltnissen gute Aufnahmen einfangen können. Der Mindestabstand liegt dabei bei einem Zentimeter, wodurch sich auch Makro-Aufnahmen realisieren lassen.
FĂŒr die Bildkontrolle gibt es einen 7,5 Zentimeter groĂen Bildschirm mit 153.333 RGB-Bildpunkten auf der RĂŒckseite und 170 Grad Antireflex-VergĂŒtung.
Die Ricoh WG-5 GPS wiegt 236 Gramm, bei MaĂen von 6,4 x 12,5 x 3,2 Zentimetern. Die kompletten technischen Daten findet man hier.