YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Shuttle Barebone DS81L: Mini-PC als 4K-Spieler

Da Medienspieler fĂŒr 4K-Inhalte nach wie vor Mangelware sind, könnte ein Mini-PC wie der Shuttle Barebone DS81L eine Alternative sein.

Mit Bluetooth-Tastatur und kabelloser Trackball-Maus ist selbst die Windows-Steuerung ĂŒber solch einen am Fernseher angeschlossenen Mini-PC heutzutage kein Problem mehr. Vorteile bieten sich ganz klar aufgrund der hohen FormatkompatibilitĂ€t und der freien Auswahl des Software-Medienspielers, wie den Windows-Mediaplayer oder das Pendant von VLC. Außerdem kann man sich den Festplatten-Speicher meist selbst aussuchen, nachrĂŒsten und auch externe SpeichertrĂ€ger „anstöpseln“, womit das Film-Archiv stets abrufbar ist.

Der Shuttle Barebone DS81L ist an sich „leer“, das heisst, man bekommt das GehĂ€use mit installiertem Mainboard, muss aber Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und Betriebssystem noch selbst einbauen respektive aufspielen. Das Mainboard setzt auf Intel H81 Chipsatz und ist somit mit allen Intel Desktop-Prozessoren mit LGA1150-Sockel (TDP bis 65 Watt) kompatibel. FĂŒr den Arbeitsspeicher lassen sich zwei SO-DIMM-Sockel mit bis zu 16 Gigabyte DDR3-RAM bestĂŒcken. Eine SSD oder Festplatte gelangt als 2,5 Zoll Modell ĂŒber Anschluss an die SATA 6 Gbit/s-Schnittstelle ins GehĂ€use. Mittels Mini-PCI-Express-Steckplatz und mSATA-Buchse bietet der DS81L hier noch weitere Anschlussmöglichkeiten. Außerdem stehen gleich 8 USB-Buchsen am GehĂ€use bereit.

Beim CPU sollte mindestens ein Intel Core i3 Prozessor aufgesteckt werden, will man UHD-Inhalte mit 3840 x 2160 Pixel wiedergeben. Das gelingt dann ĂŒber die HDMI-Schnittselle mit 30 Bildern, ĂŒber die beiden DisplayPort-Buchsen aber auch mit 60 Bildern. ZusĂ€tzlich gibt es noch einen Kartenleser, zwei Netzwerk- und eine Mikrofon- wie Kopfhörer-Buchse am GerĂ€t. Per WLAN kann man die Inhalte dann auch kabellos abrufen.

DamitÂŽs dem kleinen Rechner nicht zu heiß wird, soll ein „leistungsfĂ€higes Heatpipe-KĂŒhlsystem mit geregeltem DoppellĂŒfter, verpackt in einem robusten StahlgehĂ€use, den Betrieb bei Umgebungstemperaturen zwischen 0-50 Grad“ möglich machen. Damit eignet sich der DS81L dann laut Shuttle auch fĂŒr Industrieanwendugen oder BĂŒro- wie Gesundheitswesen – natĂŒrlich je nach Ausstattung. Man kann den Rechner hochkant aufgestellt oder liegend betreiben, außerdem lĂ€sst er sich ĂŒber die mitgelieferte VESA-Halterung an die Wand montieren.

Der Shuttle Barebone DS81L ist ab sofort fĂŒr 198 Euro zu haben.

Im Test: Eminent EM7385 - Mediaplayer

NewsĂŒbersicht - PrĂ€sentation
Camcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Shuttle - Barebone DS81L
 
DS81L front web
Der Shuttle Barbone DS81L misst lediglich 19 x 16,5 x 4,3 Zentimeter und kann so auch neben dem Fernseher locker Platz finden.
DS81L back web
Auf der RĂŒckseite gibt es nochmals vier USB-Buchsen, zwei davon sind USB 3.0. Außerdem stehen zwei DisplayPort- und eine HDMI-Buchse bereit.
DS81L open web
CPU, Festplatte und Arbeitsspeicher muss man noch einbauen. Prozessoren passen mit LGA1150-Sockel (TDP bis 65 Watt), beim RAM kommen die von Laptops bekannten SO-DIMM-Riegel zum Einsatz.