Photokina: Ricoh WG-M1 - Action-Cam robust ohne SchutzgehÀuse
- Joachim Sauer
Ricoh will im Action-Cam-Markt mitmischen und bringt mit der WG-M1 eine nach IP6 ohne SchutzgehÀuse wasserdichte und robuste Action-Cam mit 14 Megapixel CMOS-Sensor.
Ricoh hat mit seiner Marke Pentax bereits mit der WG-Serie einen FuĂ in der TĂŒre der outdoortauglichen Digitalkameras und greift bei der Benennung der neuen Action-Cam auf diese Historie zurĂŒck â auch wenn die WG-M1 unter Ricohs Marke lĂ€uft. Wenn wir uns die Action-Cam genauer anschauen, dann entdecken wir Parallelen zur JVC GC-XA 2 BE â nicht nur von den technischen Daten, sondern auch an in Sachen Bauform. Dennoch wirkt die neue Ricoh deutlich wilder â und, wenn ĂŒberhaupt, komplett baugleich ist sie definitiv nicht: Schon das Display signalisiert, dass die Kamera hauptsĂ€chlich zur Betrachtung von oben konzipiert ist. Die Bedienelemente sind an den beiden Seiten angebracht. Angaben zu einer Dreh- bzw. Ăberkopffunktion des Videobilds haben wir in den technischen Daten nicht gefunden.
Die Action-Cam ist bis 10 Meter wasserdicht und vertrĂ€gt einen Fall aus 10 Meter Höhe. Auch Staub und Schmutz sowie Druckbelastungen bis 100 Kilo oder Temperaturen bis -10°C sollen ihr nichts anhaben können. Mit einer GröĂe von 66,5 x 42,5 Ă 89,5 mm und einem Gewicht von 151 Gramm ist sie weder besonders leicht noch kompakt.
Die Ricoh WG-M1 arbeitet mit einem Weitwinkelobjektiv das 160 Grad Aufnahmewinkel liefern soll und dabei eine LichtstĂ€rke von f/2,8 bietet. Es gibt eine elektronische Bildstabilisierung, die dann aber den Aufnahmewinkel einschrĂ€nkt. Videoaufnahmen erfolgen im Full-HD Standard bei 1.920 x 1.080 Pixel und 30 Bildern pro Sekunde. Es gibt eine Serienfunktion fĂŒr Fotos (14 Megapixel/1/2,3 Zoll CMOS) mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde.
Einstellen lĂ€sst sich die Kamera ĂŒber das 1,5 Zoll Display oder alternativ via WLAN- und entsprechender Smartphone-App. Es gibt einen HDMI-Anschluss damit man direkt am Fernseher prĂ€sentieren kann und die obligatorische USB-Buchse fĂŒr die DateiĂŒbertragung und Akku-Aufladung. Im Lieferumfang ist das Netzteil, eine Karabiner Schlaufe und zwei Objektiv-Protektoren, einer fĂŒr den normelen Einsatz und einen fĂŒrs Tauchen. Passendes Zubehör prĂ€sentiert Ricoh ebenfalls. Positiv: Die Action-Cam setzt auf das normale Stativgewinde. Die Ricoh WG-M1 wird ab Oktober 2014 fĂŒr 229 Euro bzw. 279 SFr im Handel sein.