Panasonic AJ-PX5000G: Proficam mit AVC-Ultra-Aufzeichnung
- Joachim Sauer
Panasonic verwendet bei der AJ-PX5000G endlich einen neuen Codec und neue Speicherkarten, um dem Wandel in der VideoÂwelt gerecht zu werden. Mit AVC-Ultra kommt ein KompressionsÂverfahren mit DatenÂraten bis 200 Megabit pro Sekunde zum Tragen. AufgeÂzeichnet wird auf Micro-P2-Karten, die äußerlich aussehen wie SD-Karten. Auch bei Connectivity-ÂFunktionen wurde nicht gespart.
Das neue Broadcast-Topmodell richtet sich ...
Das neue Broadcast-Topmodell richtet sich genauso an Dokumentarfilmer wie an TV-Produktionen aber auch an den Corporate-Videomarkt. Die Kamera ist mit drei 2/3-Zoll-Sensoren ausgestattet und filmt im bisher auch bei der HPX 600 üblichen AVC-Intra-Standard, aber auch in den neuen Ultra-Standards: Es sind also auch Full-HD-Aufnahmen in 50p und 4:4:4 Farbaufzeichnung möglich.
Aufgenommen werden können diese Hochleistungs-Bildströme im seitherigen Intra-Kompressionsmodus mit Datenraten bis 230 Mbit/s oder - und das ist der Clou, auch in einem AVC LongG-Verfahren. Dieses ermöglicht es, bei einer Datenrate von gerade 25 Mbit/s so zu komprimieren, dass dennoch die Information eines 10Bit-Signales mit 4:2:2 Colorsampling enthalten ist. Wem das nichts sagt: Das wäre ein extrem hochwertiges Videosignal in einer konkurrenzlos kleinen Videodatei. Gut für lange Aufzeichnungsdauern und kompakte Editingsysteme.
In vorhandene Studioumgebungen integriert sich die Kamera nur ungern, denn die Panasonic-Standards DVCPRO HD, DVCPRO 50, DVCPRO und DV sind nur noch optional.
Schon von der kleinen Schwester HPX 600 (Test in VIDEOAKTIV 3/2013) bekannt sind das Proxy-Recording kleiner Dateien für die Drahtlosübertragung, die Metadateneingabe, und die variable Framerate. Bilder und Metadaten können via WiFi, USB oder Ethernet-Anschluss transferiert werden. Viele der Funktionalitäten muss sich der Kunde allerdings von Panasonic kostenpflichtig freischalten lassen.
Serienmäßig sind allerdings die Bildverbesserungs-Funktionen wie Abberationsausgleich, Dynamikstretch oder Flashband-Kompensation. Professionelle Bildeinstellungs-Funktionen, sieben vorwählbare Gammakurven oder das Drehen mit variabler Geschwindigkeit sind natürlich ebenfalls vorhanden.
Ab Herbst wird die AJ-PX5000 G für 25.000 Euro beim Panasonic-Profihändler stehen - ohne Optik und zuzüglich Mehrwertsteuer versteht sich.
Wir bitten Sie darum Ihren Bannerblocker zu deaktivieren bzw. in Firefox und Opera die Aktivitätsverfolgung auf "Standard" zu stellen, damit wir Werbebanner ausspielen können. Damit stellen Sie sicher, dass wir hier unter fairen Bedingungen für Sie arbeiten können.