Dabei setzt Canon auf eine Bildstabilisierung, damit auch bei rauen WindverhÀltnissen scharfe Bilder entstehen. Das GehÀuse entspricht der Schutzklasse IP45 und ist damit wasserdicht und staubdicht. Optional liefert der Hersteller auch ein Wischerzubehör.
Die Mindest-Helligkeit liegt bei 0,08 Lux bei einer Bildrate von 60i. Die gröĂte Blendenöffnung liegt bei 1:1,6, die maximale SignalverstĂ€rkung bei +33 dB. Die Verschlusszeit lĂ€sst sich auf 1/4s verlĂ€ngern. Reizt man die Kamera ganz aus gibt Canon die Helligkeit mit 0,5 bis 1 Lux an, so dass man auch bei Mondlicht noch etwas sehen kann.
Dass dennoch die BildqualitĂ€t eine Rolle spielen darf zeigen die Einstelloptionen: Gamma, Black Gamma, Master Pedestal, Knee Setup, 100 % Clipping, levelabhĂ€ngiger SchĂ€rfegrad, horizontaler SchĂ€rfegrad, HV-Balance SchĂ€rfegrad, SchĂ€rfegrad-Begrenzung, SchĂ€rfegrad-Auswahl, Knee-Aperture, helligkeitsanpassbarer SchĂ€rfegrad, Coring Level, helligkeitsanpassbares Coring, Rauschreduzierung, Hautton-Details, selektive Rauschreduzierung, reduzierte SĂ€ttigung, Colour Matrix, Colour Gain, Hue, WeiĂabgleich und Farbkorrektur sind möglich.
Die BU-47H wiegt circa 17 Kilogramm, unterstĂŒtzt das NU Protokoll und ist daher mit vielen existierenden Systemen kompatibel. Den Preis fĂŒr die Kamera hat Canon noch nicht bekannt gegeben â wir liefern ihn sobald wie möglich nach.
|