Zum Vorschauen der erstellten Bilder und Videos besitzt die Medion-Cam ein 6,35 Zentimeter groĂes LC-Display auf der RĂŒckseite. Im Video-Modus zeichnet die Life S41002 mit nativen 640 x 480 Pixel auf. Ein integriertes Mikrofon speichert auch Ton zum Video. Bilder erstellt die Outdoor-Cam mit maximal 2592 x 1944 Pixel. Die Dateien werden auf microSD- oder microSDHC-Karten gespeichert. In welchem Format die Videos und Bilder jeweils aufgezeichnet werden verrĂ€t das Datenblatt nicht. Auf den Rechner gelangen die Aufnahmen via USB 2.0-Anschluss. Die Kamera bietet einen 5.0 Megapixel CMOS-Sensor, aber keinen optischen Zoom, sondern lediglich einen 8fachen Digital-Zoom. Dieser vergröĂert den gezeigten Bildausschnitt aber nur digital, wodurch sich Auflösung und BildschĂ€rfe verringern. Weiter spricht Medion in den technischen Daten von einer Blende: F2,8 und einer Festbrennweite von f=8,5 Millimeter. Dank der automatischen LĂ€chelerkennung kann die Action-Cam Portrait-Aufnahmen eigenstĂ€ndig fokussieren und belichten, WeiĂabgleich inklusive. Die tĂŒrkisfarbene Medion Life S41002 wird mit herkömmlichen AAA-Alkaline-Batterien betrieben. Im Lieferumfang der 50 Euro teuren Cam ist ein Satz Batterien, AV-/USB-Kabel sowie eine Software CD enthalten. Sie wird in der zweiten Juni-Woche ĂŒber den Medion Webshop zu haben sein. (pmo) Link zum Hersteller: Medion Outdoor-Action: Die Medion Life S41002 kommt in einem robusten und wasserdichten GehĂ€use, welches fĂŒr TauchgĂ€nge bis drei Metern geeignet sein soll.