Weißer Zwerg: Der neue Vado HD filmt und fotografiert mit 1280 x 720 Pixel. Black Beauty: Der unter 100 Gramm wiegende Vado HD ist in den USA auch im schicken Schwarz erhältlich. Mittlerweile hat Creative in Amerika die dritte Generation der Pocket HD-Cam angekündigt, bei der sich deutlich mehr getan hat. So verabschiedet man sich von der Vollautomatik und bietet dem Filmer manuelle Belichtungseinstellungen. Zudem soll die Lowlight-Qualität verbessert worden sein. Ebenfalls neu: Ein Anschluss für ein externes Stereomikrofon und ein Kopfhörerausgang. Dank Bewegungserkennung lässt sich der Vado HD nun auch als Überwachungskamera nutzen. Neben Videos mit 1280 x 720 Pixel zeichnet der neue Vado HD nun auch Fotos auf. Deren Auflösung liegt jedoch nicht höher als die Videoauflösung, da der CMOS-Chip eben genau diese Auflösung besitzt. Die Software ist ebenfalls in der Version 3.0 vorhanden und liegt wie bei den Vorgängern auch direkt auf dem Gerät. Die Kapazität der dritten Generation beträgt 4 Gigabyte, was in bester Güte für rund eine Stunde Video reicht. Wann der neue Vado HD in Deutschland erhältlich ist steht noch nicht fest. Auf der deutschen Creative-Homepage ist bislang nur die erste Generation des Vado HD erhältlich. Die wird in der nächsten Ausgabe von VIDEOAKTIV (2/2009), die im Januar erscheint genauer unter die Lupe genommen. Die dritte Auflage des Vado HD kostet in den USA 180 Dollar. (sh) Infos zum Hersteller: Creative
Creative Vado HD, die Dritte: HD für die Hosentasche
Weißer Zwerg: Der neue Vado HD filmt und fotografiert mit 1280 x 720 Pixel.
Black Beauty: Der unter 100 Gramm wiegende Vado HD ist in den USA auch im schicken Schwarz erhältlich. Mittlerweile hat Creative in