Offiziell erst in Japan: Canon HF21 und Canon HF S11. Erweiterter Speicher: Die neue HF21 hat wie die HF S11 einen auf 64 GB aufgestockten internen Speicher. Update: Die HF S11 sieht der HF S10 zum verwechseln Ă€hnlich und dĂŒrfte damit wohl auch hierzulande der Nachfolger sein. Laut der Canon Webseite arbeiten beide mit der maximal möglichen AVCHD-Bitrate von 24 Mbit. Die HF S11 soll demnach einen internen Speicher von 64 GB haben. Neu sind die Funktionen Nachtmodus und auch hier verkĂŒndet der Hersteller, wie bei Sonys und Panasonics Neuvorstellungen, einen ĂŒberarbeiteten Bildstabilisator. SelbstverstĂ€ndlich stehen wir bereits mit Canon in Kontakt, damit wir kurzfristig ausfĂŒhrlicher ĂŒber die neuen Legria-Modelle berichten können. UPDATE 16.07.09 17:44 Uhr Ăber die MarkteinfĂŒhrung der neuen Modelle in Deutschland kann man zwar weiterhin nur spekulieren, doch sie dĂŒrfte extrem wahrscheinlich sein. Die HF-S11 wird als Nachfolger der Legria HF S10 gehandelt und dĂŒrfte damit auf vergleichbarem Preisniveau von circa 1500 Euro liegen. Abmessungen und Gewicht der Kamera sind wie beim VorgĂ€nger, der interne Speicher wurde aber auf 64 GB aufgestockt. Sie hat ein 10fach Zoom hat eine Brennweite von 6,4-64mm (43,5-435mm/Ă€quivalent Kleinbild). Die Fotoauflösung liegt bei 3264 Ă 2456 Pixel. Ein âHigh-Speed-AFâ genannten Modus soll dafĂŒr sorgen, dass die Kamera wesentlich schneller scharf stellt. Verbessert wurde wohl auch die Gesichtserkennung und die Bildstabilisierung. Das auf der Japanischen Seite erklĂ€rte Prinzip scheint auf einen erhöhten Regelbereich der Linse zu setzen. Zudem gibt es einen sogenannten Nightshotmodus und weiterhin die Video Snapshot-Funktion mit 4 Sekunden Aufzeichnungsbegrenzung. Die HF21 wiegt 340 Gramm und ist mit 70 x 62 mm so kompakt wie die Legria HF20. Sie hat ebenfalls einen 64 MB groĂen internen Speicher und ein 15fach Zoom mit einer Brennweite von 4.1-61.5mm (39.5-592.5mm/Ă€quivalent Kleinbild). Die Fotoauflösung betrĂ€gt 2100 Ă 1575 Pixel. Auch sie hat die bei der HF-S11 erklĂ€rten Verbesserungen. (jos) UPDATE 2 19.08.09 15:50 Uhr Canon hat nun die Preise der beiden Modelle fĂŒr Deutschland bekannt gegeben. Die HF21 kostet 1100 Euro und die HF-S11 1300 Euro. Zudem können beide Modelle mit der bereits bekannten Video Snapshot-Funktion neuerdings auch 4 Sekunden aus bestehendem Filmmaterial herraus schneiden und die Clips aneinander reihen. Canon gibt ebenfalls bekannt, dass sowohl die HF21 als auch die HF-S11 einen Unterwasser-Mode intergriert hat. Damit sollen die FarbverfĂ€lschung bei Unterwasser-Aufnahmen korrigiert werden. Passend fĂŒr beide Modelle prĂ€sentiert Canon nun das UnterwassergehĂ€use WP-V1. Es soll rund 600 Euro kosten. (eh) Infos zum Hersteller: Canon Japan
Update 2: Canon Japan stellt vor: HF21 und HF S11
Offiziell erst in Japan: Canon HF21 und Canon HF S11.Â