Noch in Entwicklung: AVCHD-Minirecorder AG-HMR 10 und Dock-Kamera AG-HCK 10 von Panasonic Broadcast. Konkurrent: Sony hat das Konkurrenz-produkt HXR-MC 1 P schon fertig - ebenfalls eine Kamera-Recorder-Kombi in AVCHD. Umgebaut: Im Vergleich zum ersten Bild (oben) hat Panasonic die beiden Geräte optisch noch einmal deutlich überarbeitet.  Es soll erst später im Jahr auf den Markt kommen. Einige technische Daten sind aber schon bekannt geworden: Der Recorder aus Panasonics AVCCAM-Linie nutzt SDHC-Karten als Speichermedien und nimmt MPEG-4-/AVC-Clips im Profi-PH-Modus bei voller Auflösung von 1920 x 1080 Pixel auf (maximale Datenrate 24 mbit/s, durchschnittlich 21 Mbit/s) - vergleichbar dem Profi-AVCHD-Cam AG-HMC 151 E von Panasonic. Es sind aber auch andere, weniger datenintensive Modi, u.a. in 1440 x 1080 möglich. Mit einer 32-GB-Karte ist im besten Modus (PH) eine Aufzeichnungdauer von rund drei Stunden machbar. Der HMR 10 ist ein echter Profi und als solcher hat er sogar eine HD-SDI-Schnitstelle eingebaut (In/Out), außerdem HDMI-Out und USB 2.0. Sogar ein 3,5-Zoll-Display ist integriert. Die passende Kamera heißt HCK 10 und scheint ähnlich kompakt wie Sonys HXR-MC1-Lösung und ist mit drei nativen 1/4-Zoll-MOS-HD-Sensoren bestückt. Blende, Schärfe, Zoom und Strombversorgung werden über den Recorder bewerkstelligt. An Kabellängen sollen bis zu 10 Meter möglich sein. Preise für die Kombination wurden noch nicht genannt. Informationen zum Sony-Konkurrenten HXR-MC1P finden Sie hier. (he) UPDATE (24.04.2009 14:14 Uhr) Auf der NAB hat Panasonic Professional weitere Details bekannt gegeben: Der SD(HC)-Karten Recorder/Player AG-HMR10E zeichnet Full-HD-Videos mit 1920 x 1080 Pixel im AVCHD-Format (MPEG-4/AVC High-Profile) in drei Modi auf: PH-Modus (durchschnittlich 21 Mbps/max. 24 Mbps), HA-Modus (circa 17 Mbps) und HG-Modus (circa 13 Mbps). Im HE-Modus (circa 6 Mbps) speichert der Recoder seine Videos mit einer Auflösung von 1440 x 1080 Pixel ab.  Standardmäßig nimmt der Mobilrecorder in den HD-Formaten 1080/60i, 1080/50i, 720/60p und 720/50p auf. Zusammen mit dem Kamerakopf AG-HCK10 unterstützt der Recoder auch 1080/30p, 1080/25p und 1080/24p. Dank HD-SDI-Eingang nimmt der AG-HMR10E auch HD-SDI-Signale von anderen Kameras entgegen und kann so auch als Backup-Einheit eingesetzt werden. Die Abmessungen des Recorders gibt Panasonic mit 7,62 x 10,16 x 2,54 cm an. Der kompakte Kamerakopf AG-HCK10 (5,33 x 5,59 x 10,16 cm) ist mit drei 1/4-Zoll 2-Megapixel-MOS-Sensoren (3MOS) ausgestattet und verfügt über einen 12-fach optischen Zoom und einen optischen Bildstabilisator. Für die Kommunikation mit dem Recoder liefert Panasonic ein drei Meter langes Kabel mit, maximal soll eine Länge von 10 Metern möglich sein. Der Recorder AG-HMR10E soll 2700 Euro kosten, der Kamerakopf AG-HCK10E 2000 Euro. Ein genauerer Erscheinungstermin steht noch nicht fest. (dd) Infos zum Hersteller: PanasonicBroadcast
Update: AVCHD-Recorder/Kamera: Panasonic AG-HMR10 und AG-HCK10
Noch in Entwicklung: AVCHD-Minirecorder AG-HMR 10 und Dock-Kamera AG-HCK 10 von Panasonic Broadcast.Â
Konkurrent: Sony hat das Konkurrenz-produkt HXR-MC 1 P schon fertig - ebenfalls eine Kamera-Recorder-Kombi in AVCHD.
Umgebaut: Im Vergleich zum ersten Bild (oben) hat Panasonic die beiden Geräte optisch noch einmal deutlich überarbeitet.  Es soll erst später im Jahr auf den Markt kommen. Einige technische Daten sind aber schon bekannt geworden: Der Recorder aus Panasonics AVCCAM-Linie nutzt SDHC-Karten als Speichermedien und nimmt MPEG-4-/AVC-Clips im Profi-PH-Modus bei voller Auflösung von 1920 x 1080 Pixel auf (maximale Datenrate 24 mbit/s, durchschnittlich 21 Mbit/s) - vergleichbar dem Profi-AVCHD-Cam AG-HMC 151 E von Panasonic. Es sind aber auch andere, weniger datenintensive Modi, u.a. in 1440 x 1080 möglich. Mit einer 32-GB-Karte ist im besten Modus (PH) eine Aufzeichnungdauer von rund drei Stunden machbar. Der HMR 10 ist ein echter Profi und als solcher hat er sogar eine HD-SDI-Schnitstelle eingebaut (In/Out), außerdem HDMI-Out und USB 2.0. Sogar ein 3,5-Zoll-Display ist integriert. Die passende Kamera heißt HCK 10 und scheint ähnlich kompakt wie Sonys HXR-MC1-Lösung und ist mit drei nativen 1/4-Zoll-MOS-HD-Sensoren bestückt. Blende, Schärfe, Zoom und Strombversorgung werden über den Recorder bewerkstelligt. An Kabellängen sollen bis zu 10 Meter möglich sein. Preise für die Kombination wurden noch nicht genannt. Informationen zum Sony-Konkurrenten HXR-MC1P finden Sie