Vergleich: Der SD-Karten-Camcorder AG-MC 151 und das P2 Modell AG-HVX 201 (oben) weisen deutliche Unterschiede auf. GerĂ€teklassen: Die SD-Karten-Cams der AVCCam-Serie sind gĂŒnstiger und zeichnen im AVCHD-Standard auf. DarĂŒber angesiedelt sind die P2-Modelle mit Ihrem speziellen P2-Speichersystem. Sie zeichnen im AVC Intrasystem einzelbildbasiert auf.  Der Panasonic AG-HMC 151 nimmt auf ganz normale SD-Cards auf und ist bei einem Einstandspreis von deutlich unter 4000 Euro dazu angetan, sich mit Canons A1 und Sony-Modellen wie der HVR-V1 oder Z1 anzulegen. Damit baut Panasonic sein bisher unterreprĂ€sentiertes Low-End Profisegment nach der AG-HMC70 nun zu einem schlagkrĂ€ftigen Sortiment aus. Der Name der neuen AVCHD-Produktlinie: AVCCAM. Wie das Video zeigt, ist einer der gröĂten Unterschiede zur HD-Mittelklasse, der auch die AG-HVX201 angehört, der Verzicht auf den P2-Kartenschacht. Hier geht es zum Interview-Video (mb) Infos zum Hersteller: Panasonic Broadcast
Europapremiere: Panasonic Semiprofi-Cam AG-HMC151
Vergleich: Der SD-Karten-Camcorder AG-MC 151 und das P2 Modell AG-HVX 201 (oben) weisen deutliche Unterschiede auf.Â
GerĂ€teklassen: Die SD-Karten-Cams der AVCCam-Serie sind gĂŒnstiger und zeichnen im AVCHD-Standard auf. DarĂŒber angesiedelt sind die P2-Modelle mit Ihrem speziellen P2-Speichersystem. Sie zeichnen im AVC Intrasystem einzelbildbasiert auf.  Der Panasonic AG-HMC 151 nimmt auf ganz normale SD-Cards auf und ist bei einem Einstandspreis von deutlich unter 4000 Euro dazu angetan, sich mit Canons A1 und Sony-Modellen wie der HVR-V1 oder Z1 anzulegen. Damit baut Panasonic sein bisher unterreprĂ€sentiertes Low-End Profisegment nach der AG-HMC70 nun zu einem schlagkrĂ€ftigen Sortiment aus. Der Name der neuen AVCHD-Produktlinie: AVCCAM. Wie das Video zeigt, ist einer der gröĂten Unterschiede zur HD-Mittelklasse, der auch die AG-HVX201 angehört, der Verzicht auf den P2-Kartenschacht.