Software-Controller: Das CC 121 soll der ultimative Controller fĂŒr die Cubase-Software werden. Firewire-Interface: Mit den MR 816-Interfaces will Steinberg selbst die optimale Hardware-ErgĂ€nzung fĂŒr die eigene Software bieten.  Dem Trend zu Hardware-Bedienpulten fĂŒr Audiosoftware folgend hat Steinberg als erstes das Controller-Pult CC 121 vorgestellt, das ĂŒber seinen Controller-Knob jeden Parameter des Programms von Hand bedienbar machen soll. Was natĂŒrlich Cubase-Nachvertoner besonders freuen wird: Dank der firmeneigenen Hardware sind keine zusĂ€tzlichen Voreinstellungen wie bei Fremd-Controllern nötig - einstecken und loslegen heiĂt die Devise. AuĂerdem gibt es einen 10-cm-Fader plus Regler und Schalter fĂŒr die komplette Equalizer-Sektion von Cubase sowie frei belegbare User-Sektionen. ZusĂ€tzlich zum Controller-Pult hat Steinberg zwei eigene Audiointerfaces angekĂŒndigt, die ĂŒber Firewire an den Rechner angeschlossen werden. Die beiden 19-Zoll-GerĂ€te MR 816 X und MR 816 CSX sind mit je acht XLR-/KlinkeneingĂ€ngen sowie S/PDIF- und ADAT-DigitaleingĂ€ngen bestĂŒckt. Auch hier soll gelten: Quick connect - anschlieĂen und loslegen. AuĂerdem bringt die Hardware eigen DSPs fĂŒr Onboard-Effekte mit - das entlastet den Computer bei der Berechnung. Der MR 816 CSX ist zusĂ€tzlich noch mit einem speziellen Sweet Spot Morphing-Kanalzug ausgestattet. Alle drei GerĂ€te sollen im dritten Quartal 2008 zu haben sein. Preise stehen noch nicht fest. (he) Infos zum Hersteller: Steinberg
Steinberg goes Hardware: Controller und Firewire-Interfaces
Software-Controller:Â Das CC 121 soll der ultimative Controller fĂŒr die Cubase-Software werden.Â
Firewire-Interface: Mit den MR 816-Interfaces will Steinberg selbst die optimale Hardware-ErgĂ€nzung fĂŒr die eigene Software bieten.  Dem Trend zu Hardware-Bedienpulten fĂŒr Audiosoftware folgend hat Steinberg als erstes das Controller-Pult CC 121 vorgestellt, das ĂŒber seinen Controller-Knob jeden Parameter des Programms von Hand bedienbar machen soll. Was natĂŒrlich Cubase-Nachvertoner besonders freuen wird: Dank der firmeneigenen Hardware sind keine zusĂ€tzlichen Voreinstellungen wie bei Fremd-Controllern nötig - einstecken und loslegen heiĂt die Devise. AuĂerdem gibt es einen 10-cm-Fader plus Regler und Schalter fĂŒr die komplette Equalizer-Sektion von Cubase sowie frei belegbare User-Sektionen. ZusĂ€tzlich zum Controller-Pult hat Steinberg zwei eigene Audiointerfaces angekĂŒndigt, die ĂŒber Firewire an den Rechner angeschlossen werden. Die beiden 19-Zoll-GerĂ€te MR 816 X und MR 816 CSX sind mit je acht XLR-/KlinkeneingĂ€ngen sowie S/PDIF- und ADAT-DigitaleingĂ€ngen bestĂŒckt. Auch hier soll gelten: Quick connect - anschlieĂen und loslegen. AuĂerdem bringt die Hardware eigen DSPs fĂŒr Onboard-Effekte mit - das entlastet den Computer bei der Berechnung. Der MR 816 CSX ist zusĂ€tzlich noch mit einem speziellen Sweet Spot Morphing-Kanalzug ausgestattet. Alle drei GerĂ€te sollen im dritten Quartal 2008 zu haben sein. Preise stehen noch nicht fest. (he) Infos zum Hersteller: