MPEG-2-HD auf einem Blu-ray-Ableger: Sony PDW-F 335 mit Professional Disc-Aufzeichnung im XDCAM HD-Format. Der große Bruder: Sony PDW-F 355, Nachfolger des bisherigen F 350, glänzt mit "Slow & Quick Motion"-Aufzeichnung mit 4 bis 50 Bildern pro Sekunde. Disc-Recorder: Der PDW-F 75 versteht MPEG IMX, DVCAM und XDCAM HD sowie alle Varianten der Professional Disc. Editing-Partner: Das Professional Disc-Laufwerk PDW-U 1 soll zukünftig XDCAM HD-Signale an Schnittsysteme transportieren, liest aber auch die MPEG IMX- und DVCAM-Signale der Professional Disc. ?? Bereits in Ausgabe 4/2005 hatte VIDEOAKTIV den ersten XDCAM-Camcorder PDW-F 530 P getestet, der damals noch MPEG IMX- und DVCAM-Daten, also letztendlich DV auf die Single-Layer-Disc mit 23,3 GB schrieb und demnach noch voll dem Standard Definition-Zeitalter verhaftet war. Inzwischen bedeutet XDCAM auch - und vor allem - High Definition. Drei unterschiedliche HD-Varianten will Sony künftig anbieten. 1. XDCAM HD: Die klassischen Schulter-Camcorder arbeiten mit 1/2-Zoll-Sensoren und zeichnen MPEG-2-Daten in 4:2:0 auf, und zwar in Datenraten von 18, 25 und 35 Megabit/Sekunde, außerdem arbeiten sie auf Wunsch auch in SD, sprich DVCAM. Mit dem PDW-F 335 und dem PDW-F 355 hat Sony hier die Nachfolger der bisherigen Modelle F 330 (Test in VIDEOAKTIV 6/2006) und F 350 vorgestellt, außerdem mit dem PDW-F 75 den Nachfolger des bisherigen Recorders F 70. Alle drei Geräte unterstützen die neue Dual-Layer-Version der Disc mit 50 Gigabyte Kapazität. Als viertes kommt künftig noch das Professional Disc-Laufwerk PDW-U 1 für den Einsatz an Schnittsystemen hinzu, das über USB 2.0 angeschlossen wird und alle XDCAM-Signalformate wie MPEG IMX, DVCAM und XDCAM HD versteht und mit Single- wie Dual-Layer-Discs (50 GB) arbeitet. 2. XDCAM EX: Das Einsteigerformat nimmt ausschließlich XDCAM HD- (aber keine DVCAM-) Signale auf einer SxS PRO-Speicherkarte auf. Der Handheld-Camcorder PMW-EX 1 HD soll noch in diesem Jahr zu haben sein. Seine Bildqualität soll laut Sony im 35-Mbit/s-Modus fast näher bei XDCAM HD 422 liegen, weil er in Full-HD (1920 x 1080) aufnimmt. Im 25-Mbit/s-Modus ist das Video kompatibel zu XDCAM HD. Weitere Infos zum PMW-EX 1 HD finden Sie hier. 3. XDCAM HD 422: Dieses Format rundet die Professional Disc künftig nach oben hin ab, mit MPEG-2-Aufzeichnung im Format MPEG-2 422 P @ HL mit einer Abtastrate von 4:2:2, Full-HD 1920 x 1080 und Datenraten bis zu 50 Megabit/Sekunde auf der Professional Disc. Der Camcorder PDW-700 mit 2/3-Zoll-CCD und 4 Tonkanälen soll in 2008 erscheinen, ebenso der Recorder PDW-HD 1500, der sogar 8 Tonkanäle bespielen kann. (he) Infos zum Hersteller: Sony
XDCAM HD: Sony bringt Nachfolger der Professional Disc-Cams
MPEG-2-HD auf einem Blu-ray-Ableger: Sony PDW-F 335 mit Professional Disc-Aufzeichnung im XDCAM HD-Format.
Der große Bruder: Sony PDW-F 355, Nachfolger des bisherigen F 350, glänzt mit "Slow & Quick Motion"-Aufzeichnung mit 4 bis 50 Bildern pro Sekunde.
Disc-Recorder: Der PDW-F 75 versteht MPEG IMX, DVCAM und XDCAM HD sowie alle Varianten der Professional Disc.