Sieht aus wie früher die Panasonic-Vollformater: Doch der Sony HVR-HD 1000 wird ein HDV-Schultermodell, aber nur für Mini-DV-Tapes, nicht für Standard-DV. Jetzt ist es klar, weshalb Sony die Mini-DV-Tapes so auffällig platziert hat: Der HVR-HD 1000 sieht zwar aus wie ein Vollformater, schluckt aber nur die kleinen Tapes. ?? Der HD 1000 beherrscht die Aufzeichnung in HDV und DV (nicht DVCAM) auf Mini-DV-Tapes, nicht aber auf die 3-Stunden-Standard-Bänder, die sein zur NAB als Mock-Up vorgestellter großer Bruder zusätzlich verwenden kann. Im HD1000 steckt ein einzelner CMOS-Bildwandler (1/2,9 Zoll), vergleichbar dem in aktuellen Consumer-HDV-Modellen. Das 10fach-Zoomobjektiv von Carl Zeiss ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet. Das mitgelieferte Stereomikrofon wird über Miniklinke angeschlossen (kein XLR). Gedacht ist der HVR-HD 1000 E für Hochzeits- und Eventfilmer, Bildungseinrichtungen und andere semiprofessionelle Anwender, die einen günstigen HDV-Camcorder im Schulterdesign suchen. Der Camcorder soll bereits Ende des Jahres zu haben sein und wird, wie wir erfahren haben, auch in Deutschland angeboten. Die Daten seines großen Bruders werden erst zur IBC bekanntgegeben. Außerdem wird Sony zur IBC als dritten kompakten HD-Cam auch den angekündigten Profi-Handcamcorder aus der XDCAM EX-Riege präsentieren, der auf SxS-Speicherkarten aufzeichnen soll. Mehr dazu demnächst im Rahmen unserer IBC-Berichterstattung. (he) Infos zum Hersteller: Sony
Schultercamcorder für Europa: Sony HVR-HD 1000 E
Sieht aus wie früher die Panasonic-Vollformater: Doch der Sony HVR-HD 1000 wird ein HDV-Schultermodell, aber nur für Mini-DV-Tapes, nicht für Standard-DV.
Jetzt ist es klar, weshalb Sony die Mini-DV-Tapes so auffällig platziert hat: Der HVR-HD 1000 sieht zwar aus wie ein Vollformater, schluckt aber nur die kleinen Tapes. ?? Der HD 1000 beherrscht die Aufzeichnung in HDV und DV (nicht DVCAM) auf Mini-DV-Tapes, nicht aber auf die 3-Stunden-Standard-Bänder, die sein zur NAB als Mock-Up vorgestellter großer Bruder zusätzlich verwenden kann. Im HD1000 steckt ein einzelner CMOS-Bildwandler (1/2,9 Zoll), vergleichbar dem in aktuellen Consumer-HDV-Modellen. Das 10fach-Zoomobjektiv von Carl Zeiss ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet. Das mitgelieferte Stereomikrofon wird über Miniklinke angeschlossen (kein XLR). Gedacht ist der HVR-HD 1000 E für Hochzeits- und Eventfilmer, Bildungseinrichtungen und andere semiprofessionelle Anwender, die einen günstigen HDV-Camcorder im Schulterdesign suchen. Der Camcorder soll bereits Ende des Jahres zu haben sein und wird, wie wir erfahren haben, auch in Deutschland angeboten. Die Daten seines großen Bruders werden erst zur IBC bekanntgegeben. Außerdem wird Sony zur IBC als dritten kompakten HD-Cam auch den angekündigten Profi-Handcamcorder aus der XDCAM EX-Riege präsentieren, der auf SxS-Speicherkarten aufzeichnen soll. Mehr dazu demnächst im Rahmen unserer IBC-Berichterstattung. (he) Infos zum Hersteller: