Gemischtes Doppel: Die Hitachi-Cams der 500er-Reihe filmen auf DVD oder Festplatte und erlauben das Kopieren von HDD auf Scheibe. ?? Die zweite Generation geht deutlich konsequenter zu Werke und vereint nun einen DVD-Camcorder und einen echten HDD-Camcorder in einem Gehäuse. Dabei werkelt in beiden neu vorgestellten Modellen eine 30 Gigabyte-Platte, was in bester Qualität für etwa sieben Stunden Video reicht. Auch die neuen Modelle bieten natürlich den praktischen Nutzen Aufnahmen, die auf der Festplatte liegen zu bearbeiten und über das interne DVD-Laufwerk auf eine acht-Zentimeter-DVD kopieren zu können. Es kann aber auch direkt auf DVD gefilmt werden. Neu gegenüber den Vorgängern ist auch die freie Wahl des Foto-Speicherortes: Schnappschüsse lassen sich entweder auf SD-Karte, Festplatte oder DVD sichern. Bemerkenswert ist neben dem Konzept auch der Preis: So kostet das Einstiegsmodell DZ-HS 500 mit 580 Euro sogar noch weniger als die reinen Festplatten-Einsteiger der Konkurrenz bei gleicher Auflösung von 800.000 Pixel. Der HS 500 arbeitet mit einem 30-fachen Zoom, der HS 501 geht dagegen mit 10-fachem Zoom, einer Auflösung von 1,3 Megapixel und einem Preis von 700 Euro an den Start. Beide Modelle sollen dieser Tage in den Handel kommen. (sh) Infos zum Hersteller: Hitachi
Hitachi: Hybrid-Cam, die Zweite!
?? Die zweite Generation geht deutlich konsequenter zu Werke und vereint nun einen DVD-Camcorder und einen echten HDD-Camcorder in einem Gehäuse. Dabei werkelt in beiden neu vorgestellten Modellen eine 30 Gigabyte-Platte, was in bester Qualität für etwa sieben Stunden Video reicht. Auch die neuen Modelle bieten natürlich den praktischen Nutzen Aufnahmen, die auf der Festplatte liegen zu bearbeiten und über das interne DVD-Laufwerk auf eine acht-Zentimeter-DVD kopieren zu können. Es kann aber auch direkt auf DVD gefilmt werden. Neu gegenüber den Vorgängern ist auch die freie Wahl des Foto-Speicherortes: Schnappschüsse lassen sich entweder auf SD-Karte, Festplatte oder DVD sichern. Bemerkenswert ist neben dem Konzept auch der Preis: So kostet das Einstiegsmodell DZ-HS 500 mit 580 Euro sogar noch weniger als die reinen Festplatten-Einsteiger der Konkurrenz bei gleicher Auflösung von 800.000 Pixel. Der HS 500 arbeitet mit einem 30-fachen Zoom, der HS 501 geht dagegen mit 10-fachem Zoom, einer Auflösung von 1,3 Megapixel und einem Preis von 700 Euro an den Start. Beide Modelle sollen dieser Tage in den Handel kommen. (sh) Infos zum Hersteller: