Kein Nachfolger: Die HV20 soll parallel zur bereits in VIDEOAKTIV 6/2006 getesteten HV 10 laufen. Querdesign: Die HV10 ist ein Hochkantmodell - die neue HV 20 kommt im Palmsize-Format. ?? Die HV20 soll als erstes Modell in dieser Klasse die progressiven Videoaufnahme ermöglichen. Dieser Modus wird durch einen HD-CMOS-Sensor möglich, der sowohl interlaced als auch progressiv ausgelesen werden kann. Der HD-CMOS-Sensor arbeitet mit 2,96 Megapixel und löst laut Canon mit echten 1920x1080 Pixeln auf. Dennoch werden aufs Band nur 1440x1080 Pixel geschrieben – der HDV-Standard verlangt das so. Allerdings kann man nun parallel zum Filmen 2 Megapixel-Fotos auf MiniSD-Karte schreiben. Auch im neuen HDV-Modell hält Canon am 10fach optischen Zoom, manuellem und automatischen Fokus fest. Der überarbeitete aber weiterhin optische Bildsatbilisator soll jetzt sowohl hochfrequente als auch niederfrequente Erschütterungen im Bild besser kompensieren können. Als erstes Canonmodell hat die HV 20 nun einen HDMI-Anschuss an Board. Dennoch gibt es weiterhin Firewire-Schnittstelle, USB-Anschluss und Componenten-Ausgänge. Auch auf Mikrofonbuchse und Kopfhöreranschluss muss der engagierte Filmer nicht verzichten. Die Canon HV 20 soll ab April verfügbar sein. (JOS) Infos zum Hersteller: Canon
Canon: neues HDV-Modell namens HV20
Kein Nachfolger: Die HV20 soll parallel zur bereits in VIDEOAKTIV 6/2006 getesteten HV 10 laufen.
Querdesign: Die HV10 ist ein Hochkantmodell - die neue HV 20 kommt im Palmsize-Format. ?? Die HV20 soll als erstes Modell in dieser Klasse die progressiven Videoaufnahme ermöglichen. Dieser Modus wird durch einen HD-CMOS-Sensor möglich, der sowohl interlaced als auch progressiv ausgelesen werden kann. Der HD-CMOS-Sensor arbeitet mit 2,96 Megapixel und löst laut Canon mit echten 1920x1080 Pixeln auf. Dennoch werden aufs Band nur 1440x1080 Pixel geschrieben – der HDV-Standard verlangt das so. Allerdings kann man nun parallel zum Filmen 2 Megapixel-Fotos auf MiniSD-Karte schreiben. Auch im neuen HDV-Modell hält Canon am 10fach optischen Zoom, manuellem und automatischen Fokus fest. Der überarbeitete aber weiterhin optische Bildsatbilisator soll jetzt sowohl hochfrequente als auch niederfrequente Erschütterungen im Bild besser kompensieren können. Als erstes Canonmodell hat die HV 20 nun einen HDMI-Anschuss an Board. Dennoch gibt es weiterhin Firewire-Schnittstelle, USB-Anschluss und Componenten-Ausgänge. Auch auf Mikrofonbuchse und Kopfhöreranschluss muss der engagierte Filmer nicht verzichten. Die Canon HV 20 soll ab April verfügbar sein. (JOS) Infos zum Hersteller: