Der kleine Hybrid-Camcorder: Panasonic SDR-H 20 EG-S. Die Filmer-Cam in Mini-DV: Panasonic NV-GS 230 EG-S. Neues DVD-Spitzenmodell: VDR-D 310 EG-S mit 3 CCDs, optischem Bildstabilisator und sogar Mikrobuchse. ?? Dass nach JVC, Sony und Hitachi jetzt auch Panasonic bei Festplatten-Camcordern einsteigt, ist schon eine mittlere Sensation. Das größere Modell SDR-H 250 für 799 Euro ist immerhin mit 3-Chip-Technik, Leica-Optik und optischem Bildstabilisator ausgerüstet, kommt aber - wie der kleinere H 20 (599 Euro) erst im April auf den Markt. Beide HDD+SD-Cams sind mit einer 30-GB-Harddisk und einem SDHC-fähigen Kartenlaufwerk bestückt, die wahlweise MPEG-2-Video wie bei einem DVD-Cam aufnehmen. Im Mini-DV-Bereich sind drei Neue am Start - wie bei Sony bleibt das aktuelle Spitzenmodell (hier der NV-GS 500) im Programm. Der neue Einsteiger-Cam für nur 329 Euro heißt GS 60, protzt zwar auch mit 1000fach-Zoom wie die neuen Canons, vergrößert optisch aber (zum Glück) nur 30fach. Nur 10fachen Zoom besitzen die beiden neuen 3-Chip-Cams, der GS 230 (529 Euro) und der GS 320 (599 Euro), wobei seltsamerweise nur der teurere Mini-DV mit einer Leica-Optik glänzen kann, der 230er dafür im Gegensatz zum 320er mit einem Anschluss für ein externes Mikrofon eher die Praktiker unter den Filmern anspricht. Einen DV-Eingang bietet (leider!) keiner der neuen Mini-DVs. Prinzipbedingt gibt´s den bei den DVD-Cams ohnehin nicht, hier herrscht USB 2.0 HighSpeed vor. Der neue Einsteiger-Cam VDR-D 160 (429 Euro) und der kaum teurere VDR-D 220 (449 Euro) unterscheiden sich hauptsächlich in der 16:9-Funktion, optischem Bildstabilisator und der Eignung für SDHC-Speicherkarten. Die Kombination 3-Chip-Technik, optischer Stabi und Mikrofoneingang (!) ist dem neuen DVD-Spitzenmodel VDR-D 310 vorbehalten. Die meisten der neuen DVD- und DV-Cams sollen noch im Februar zu bekommen sein. Die schon vorgestellten AVCHD-Cams dann im März. Für die HD-Modelle stehen jetzt auch die Preise fest: 1399 Euro kostet die DVD-Version HDC-DX 1, 1499 Euro die SD-Karten-Cam HDC-SD 1, das sind Preise, die mit denen des Konkurrenten Sony vergleichbar sind. (he) Infos zum Hersteller: Panasonic
10 neue Camcorder von Panasonic
Der kleine Hybrid-Camcorder: Panasonic SDR-H 20 EG-S.
Die Filmer-Cam in Mini-DV: Panasonic NV-GS 230 EG-S.
Neues DVD-Spitzenmodell: VDR-D 310 EG-S mit 3 CCDs, optischem Bildstabilisator und sogar Mikrobuchse. ?? Dass nach JVC, Sony und Hitachi jetzt auch Panasonic bei Festplatten-Camcordern einsteigt, ist schon eine mittlere Sensation. Das größere Modell SDR-H 250 für 799 Euro ist immerhin mit 3-Chip-Technik, Leica-Optik und optischem Bildstabilisator ausgerüstet, kommt aber - wie der kleinere H 20 (599 Euro) erst im April auf den Markt. Beide HDD+SD-Cams sind mit einer 30-GB-Harddisk und einem SDHC-fähigen Kartenlaufwerk bestückt, die wahlweise MPEG-2-Video wie bei einem DVD-Cam aufnehmen. Im Mini-DV-Bereich sind drei Neue am Start - wie bei Sony bleibt das aktuelle Spitzenmodell (hier der NV-GS 500) im Programm. Der neue Einsteiger-Cam für nur 329 Euro heißt GS 60, protzt zwar auch mit 1000fach-Zoom wie die neuen Canons, vergrößert optisch aber (zum Glück) nur 30fach. Nur 10fachen Zoom besitzen die beiden neuen 3-Chip-Cams, der GS 230 (529 Euro) und der GS 320 (599 Euro), wobei seltsamerweise nur der teurere Mini-DV mit einer Leica-Optik glänzen kann, der 230er dafür im Gegensatz zum 320er mit einem Anschluss für ein externes Mikrofon eher die Praktiker unter den Filmern anspricht. Einen DV-Eingang bietet (leider!) keiner der neuen Mini-DVs. Prinzipbedingt gibt´s den bei den DVD-Cams ohnehin nicht, hier herrscht USB 2.0 HighSpeed vor. Der neue Einsteiger-Cam VDR-D 160 (429 Euro) und der kaum teurere VDR-D 220 (449 Euro) unterscheiden sich hauptsächlich in der 16:9-Funktion, optischem Bildstabilisator und der Eignung für SDHC-Speicherkarten. Die Kombination 3-Chip-Technik, optischer Stabi und Mikrofoneingang (!) ist dem neuen DVD-Spitzenmodel VDR-D 310 vorbehalten. Die meisten der neuen DVD- und DV-Cams sollen noch im Februar zu bekommen sein. Die schon vorgestellten AVCHD-Cams dann im März. Für die HD-Modelle stehen jetzt auch die Preise fest: 1399 Euro kostet die DVD-Version HDC-DX 1, 1499 Euro die SD-Karten-Cam HDC-SD 1, das sind Preise, die mit denen des Konkurrenten Sony vergleichbar sind. (he) Infos zum Hersteller: