35fach-Zoom: Der Canon DC 220 aus der brandneuen Disc-Riege. Digital lässt sich das Bild sogar 1000fach vergrößern. Wer´s braucht ... Erstaunlich: Schon das günstigste Modell aus der neuen MD-Serie (ab 325 Euro) kommt mit 16:9-Display und 35fach-Zoomoptik. ?? Aushängeschild der günstigeren neuen Modelle ist ein 35faches (!) Zoom-objektiv - und ein 1000faches Digitalzoom (!!). Da darf der Bildstabilisator aber nicht schwächeln. Vermutlich ist das der Auftakt zum neuen Wettrüsten bei den Camcorderojektiven. Zuletzt hatte JVC bei den neuen Einsteigermodellen mit 32fach-Zoom vorgelegt. Die neue MD-Serie löst im Mini-DV-Bereich offensichtlich die bisherigen MV-Reihe ab. Die Preise beginnen bei 325 Euro (MD 110) und enden vorläufig bei 410 Euro (MD 150). Mit den gesunkenen Preisen wurde aber auch die Ausstattung reduziert. So besitzt auch das Topmodell keinen Analog- und DV-Eingang mehr - jahrelang ein Aushängeschild günstiger Canon-Minis. Nur das billigste Modell MD 110 bietet übrigens einen Mikrofoneingang. Die teureren MD 130 und MD 150 setzen stattdessen auf Fotofunktion für SDHC-Karten (beide) und einen 1-Megpixel-Chip (MD 150). Der Neigung, im Camcorder Foto und Video zu kombinieren, geht Canon beim DVD-Topmodell DC 50 (820 Euro) ganz extrem nach. Der 1/2,7 Zoll messende CCD-Chip soll eine Fotoauflösung von 5,39 Megapixel zu Stande bringen. Die Optik des DC 50 bietet erstaunlicherweise nur 10fach-Zoom, die drei weiteren Scheiben-Camcorder DC 210, DC 220 und DC 230 (460-560 Euro) setzen auch auf das 35fache-Rohr der MD-Serie. Alle vier DVD-Camcorder nutzen für die Aufnahmen Discs der Formate DVD-R, DVD-RW und die doppellagige DVD-R DL. Zu haben sollen die drei neuen Mini-DVs ab Mitte Februar sein, die vier DVD-Cams erst im März (DC 50) bzw. April 2007. (he) Infos zum Hersteller: Canon
4:3: DVD- und DV-Neuheiten von Canon
35fach-Zoom: Der Canon DC 220 aus der brandneuen Disc-Riege. Digital lässt sich das Bild sogar 1000fach vergrößern. Wer´s braucht ...
Erstaunlich: Schon das günstigste Modell aus der neuen MD-Serie (ab 325 Euro) kommt mit 16:9-Display und 35fach-Zoomoptik. ?? Aushängeschild der günstigeren neuen Modelle ist ein 35faches (!) Zoom-objektiv - und ein 1000faches Digitalzoom (!!). Da darf der Bildstabilisator aber nicht schwächeln. Vermutlich ist das der Auftakt zum neuen Wettrüsten bei den Camcorderojektiven. Zuletzt hatte JVC bei den neuen Einsteigermodellen mit 32fach-Zoom vorgelegt. Die neue MD-Serie löst im Mini-DV-Bereich offensichtlich die bisherigen MV-Reihe ab. Die Preise beginnen bei 325 Euro (MD 110) und enden vorläufig bei 410 Euro (MD 150). Mit den gesunkenen Preisen wurde aber auch die Ausstattung reduziert. So besitzt auch das Topmodell keinen Analog- und DV-Eingang mehr - jahrelang ein Aushängeschild günstiger Canon-Minis. Nur das billigste Modell MD 110 bietet übrigens einen Mikrofoneingang. Die teureren MD 130 und MD 150 setzen stattdessen auf Fotofunktion für SDHC-Karten (beide) und einen 1-Megpixel-Chip (MD 150). Der Neigung, im Camcorder Foto und Video zu kombinieren, geht Canon beim DVD-Topmodell DC 50 (820 Euro) ganz extrem nach. Der 1/2,7 Zoll messende CCD-Chip soll eine Fotoauflösung von 5,39 Megapixel zu Stande bringen. Die Optik des DC 50 bietet erstaunlicherweise nur 10fach-Zoom, die drei weiteren Scheiben-Camcorder DC 210, DC 220 und DC 230 (460-560 Euro) setzen auch auf das 35fache-Rohr der MD-Serie. Alle vier DVD-Camcorder nutzen für die Aufnahmen Discs der Formate DVD-R, DVD-RW und die doppellagige DVD-R DL. Zu haben sollen die drei neuen Mini-DVs ab Mitte Februar sein, die vier DVD-Cams erst im März (DC 50) bzw. April 2007. (he) Infos zum Hersteller: